Paint Misbehavin

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
QHKO0HOPV4R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Arbeit dokumentiert die Entstehung des Neoexpressionismus, seine publizistische Durchsetzung und ökonomische Verwertung in New York. Die Rezeption und Produktion figurativer, expressiver Malerei seit den vierziger Jahren wird in einer rezeptionsgeschichtlichen Analyse dargestellt und ihr Verhältnis zur abstrakten Malerei untersucht. Dabei werden Erkenntnisse der Kunstsoziologie berücksichtigt. Der Kern der Untersuchung gilt den Jahren 1977 bis 1984, als sich eine internationale figurative, expressive Richtung abzeichnete, die mit dem Begriff Neoexpressionismus versehen worden ist. Entscheidend für ihren internationalen Erfolg waren nicht nur grundlegende Änderungen des New Yorker Kunstmarktes und der amerikanischen Steuergesetzgebung, die Entwicklung wird daher auch vor dem Hintergrund der wechselhaften Bedeutung New Yorks als Zentrum der internationalen Gegenwartskunst beleuchtet.

Autorentext

Die Autorin: Ebba-Christina Nina Ehresmann; Magisterstudium der Kulturwissenschaften in Lüneburg und Pavia (Italien); Promotionsstudium der Kunstgeschichte in Hamburg und Lawrence (Kansas); 1997/98 Research Fellow an der New York University am Institute of Fine Arts in New York; 2001 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demoskopie der Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH und Generalsekretärin der Stiftung Demoskopie Allensbach.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Figurative, expressive Malerei in den USA zwischen 1945 und 1980 Analyse von New Yorker Avantgardeausstellungen zwischen 1977 und 1980: «Pictures», «Bad Painting», «New Image Painting», «Times Square Show» Der New Yorker Kunstmarkt und die Kunstkritik zwischen 1977 und 1984 «Wilde Malerei» aus Deutschland und die italienische «Transavantguardia» in New York Das Ende der amerikanischen Ära Die Konstruktion des Neoexpressionismus in den USA Veränderungen im New Yorker Kunstmarkt der achtziger Jahre Sammler, Kunstinvestment, Kunstspekulation und die Steuergesetzgebung unter Präsident Ronald Reagan.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631526293
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H208mm x B144mm x T17mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631526293
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52629-3
    • Veröffentlichung 07.06.2005
    • Titel Paint Misbehavin
    • Autor Nina Ehresmann
    • Untertitel Neoexpressionismus und die Rezeption und Produktion figurativer, expressiver Malerei in New York zwischen 1977 und 1984
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.