Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Palast der Produktion
Details
Wie kann eine Zwischennutzung die städtebauliche Planung für ein Entwicklungsgebiet beeinflussen? Diese Frage beleuchtet Michael Ziehl anhand des Realexperiments Palast der Produktion in Bremen-Blumenthal. Auf dem ehemaligen Firmengelände der Bremer Wollkämmerei (BWK) haben Freiberufler, Künstler und engagierte Bürger einen Monat lang gearbeitet. Unter Federführung der ZwischenZeitZentrale Bremen (ZZZ) entstand ein temporäres Laboratorium zur Erprobung neuer Arbeitsformen und Produktionsweisen. Der Autor zeigt, wie die ZZZ durch das Realexperiment die Entwicklung auf dem BWK-Areal gleichzeitig untersuchte und mitgestaltete. Besonderes Augenmerk legt er darauf, wie Schlüsselakteure in Politik und Verwaltung reagierten. So bietet er einen neuen Zugang zum prozessorientierten Planen sowie zur Aktions- und Praxisforschung in der Stadtentwicklung.
Autorentext
Michael Ziehl ist Dipl.-Ing. Architektur sowie M.Sc. Stadtplanung. Er lebt in Hamburg und arbeitet freiberuflich als Urbanist und Publizist (urban-upcycling.de). Er hat die ZwischenZeitZentrale mit gegründet und ist Aufsichtsratsvorsitzender der Gängeviertel Genossenschaft 2010 eG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639475548
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639475548
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47554-8
- Veröffentlichung 04.01.2014
- Titel Palast der Produktion
- Autor Michael Ziehl
- Untertitel Eine Zwischennutzung der ZwischenZeitZentrale als raumzeitliches Realexperiment
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Architektur