Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Palästinensische Hochzeitsbräuche
Details
Diese Arbeit behandelt die verschiedenen Sitten und Bräuche der Hochzeit in Palästina. Es wird auf die verschiedenen Phasen der Hochzeit wie zum Beispiel Antrag, Verlobung, Abendfeier, Hochzeit usw. genauer eingegangen. Des Weiteren wird in dieser Arbeit zwischen den Sitten in früheren Zeiten zwischen 1918 - 1948 und ab 1960 verglichen. Darüber hinaus werden auch soziale Probleme wie das Phänomen der frühen Heirat in Palästina und deren Gründe genauer behandelt. Die Sitten der Hochzeit werden am Fallbeispiel der beiden palästinensischen Dörfer Turmusayya und Asirah as-samaliyya genauer analysiert. Die Arbeit beinhaltet des Weiteren ein Interview mit der Professorin Nadya Hasan Mus afa welche seit über 25 Jahren Schriftstellerin für das Magazin "Tradition und Gesellschaft Palästinas" ist.
Autorentext
Dieses Buch behandelt die Sitten und Bräuche der palästinensischen Hochzeit. Ziel meiner Arbeit ist es, diese Sitten und Bräuche für andere Kulturen verständlich zu machen. Des Weitern werden die Veränderungen diese Sitten im Laufe der Zeit beschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639473988
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639473988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47398-8
- Veröffentlichung 21.09.2013
- Titel Palästinensische Hochzeitsbräuche
- Autor Muna Neirukh
- Untertitel Das Beispiel der Hochzeitsbruche palstinensischer Drfer
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112