Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
2SEQ8AGBHCB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details


Wichtiges und gutes Buch für Entscheidungsträger auf neonatologischen Intensivstationen, solchen, die es werden wollen, und solchen, die die getroffene Entscheidungen nachvollziehen möchten. (Prof. Dr. med. Gerhard Jorch, in: DIVI-Zeitschrift, Jg. 11, Heft 3, 2020)

Autorentext

Dr. Lars Garten ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe und Palliativmediziner. Er ist als Oberarzt und ärztlicher Leiter des Palliativteams Neonatologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig.

Kerstin von der Hude ist psychosoziale Elternberaterin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, systemische Paar- und Familienberaterin und Trauerbegleiterin. Sie arbeitet in der Elternberatung der Klinik für Neonatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin und ist die psychosoziale Leiterin des Palliativteams Neonatologie.


Klappentext

Das Buch stellt die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung dar und bietet sowohl Basiswissen als auch praktische Ansätze zur Trauerbegleitung früh verwaister Eltern. Von den detailliert und übersichtlich dargestellten multiprofessionellen Konzepten profitieren alle, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung betroffener Neugeborener und ihrer Familien involviert sind: Ärzte, Pflegende, Elternberater, Psychologen, Hebammen und Seelsorger.

Der Inhalt

Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung Ethik, Moral, Recht Perinatale Palliativversorgung- und beratung Schmerz- und Symptomkontrolle Begleitung in der Sterbephase Grundlagen der Trauerbegleitung Familienzentrierte Trauerbegleitung Seelsorgerliche Begleitung auf der neonatologischen Intensivstation Begleitung durch den Bestatter Nachsorge frühverwaister Familien Selbstsorge Qualitätsmanagement

Die Herausgeber

Dr. Lars Garten ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe und Palliativmediziner. Er ist als Oberarzt und ärztlicher Leiter des Palliativteams Neonatologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig.

Kerstin von der Hude ist psychosoziale Elternberaterin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, systemische Paar- und Familienberaterin und Trauerbegleiterin. Sie arbeitet in der Elternberatung der Klinik für Neonatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin und ist die psychosoziale Leiterin des Palliativteams Neonatologie.



Zusammenfassung


Inhalt

I Palliativversorgung in der Neonatologie: Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung; Ethik Moral Recht; Schmerz- und Symptomkontrolle; Begleitung in der Sterbephase; II Trauerbegleitung in der Neonatologie: Grundlagen der Trauerbegleitung; Familienzentrierte Trauerbegleitung; Seelsorgerliche Begleitung auf der neonatologischen Intensivstation; Begleitung durch den Bestatter; Nachsorge frühverwaister Familien; III Selbstsorge und Qualitätsmanagement: Selbstsorge; Qualitätsmanagement.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662589441
    • Editor Lars Garten, Kerstin von der Hude
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662589441
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58944-1
    • Veröffentlichung 18.11.2019
    • Titel Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie
    • Untertitel Extras online
    • Gewicht 519g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 233
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. Auflage 2019

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470