Panik und Agoraphobie

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
76GRKCQHT79
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und in vielen Publikationen beschrieben. Hier wird sie erstmals umfassend mit allen wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargestellt. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung der neurobiologischen und psychologischen Erkenntnisse. Dabei integriert er die Vielzahl der Befunde zu diesem Thema und entwickelt eine Therapie-Strategie nach den Regeln der "evidence based medicine". Zahlreiche Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis.

Klappentext

Welche Rolle spielen frühkindliche Traumata, elterliches Interaktionsverhalten, Lernerfahrungen, Vererbung und Neurobiologie bei der Entstehung von pathologischer Angst und Panik? Welche sind die optimalen psychotherapeutischen Maßnahmen, welche Rolle spielen Psychopharmaka? Welche neuen Behandlungsformen gibt es? Die Panikstörung ist eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Trotz der Vielzahl der Publikationen zu dieser Angsterkrankung gab es bisher noch keine umfassende Darstellung aller wesentlichen wissenschaftlichen Untersuchungen über diese Angststörung. Der Autor erklärt die Entstehung pathologischer Angst unter Berücksichtigung neuerer neurobiologischer und psychologischer Erkenntnisse und versucht, die Vielzahl der teilweise widersprüchlichen Befunde zu diesem Thema zu integrieren. Streng den Regeln der "evidence based medicine" folgend, wird eine Strategie zur Therapie der Panikstörung entwickelt. Auf didaktisch gut ausgearbeitete Darstellungen wird großer Wert gelegt. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen das Gesagte leichter verständlich. Das Buch richtet sich an Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Studenten und alle Personen, die in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik tätig sind.


Inhalt
Geschichtliche Entwicklung.- Symptomatik.- Panikattacken.- Agoraphobie.- Antizipatorische Angst.- Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- Unterdiagnostizierung.- Persönlichkeitsmerkmale von Panikpatienten.- Subtypen der Panikstörung.- Panik als multikulturelles Phänomen.- Zusammenfassung: Symptomatik.- Prävalenz.- Häufigkeit der Panikstörung.- Gibt es eine Zunahme von Panikerkrankungen?.- Prominente Angstpatienten.- Zusammenfassung: Prävalenz.- Differenzialdiagnose.- Internistische oder neurologische Krankheitsbilder.- Andere psychiatrische Störungen.- Zusammenfassung: Differenzialdiagnose.- Komorbidität und Komplikationen.- Angst- und Zwangsstörungen.- Komorbidität mit Depression.- Suizidalität.- Hypochondrische Symptome.- Persönlichkeitsstörungen.- Alkoholmissbrauch.- Gibt es ein allgemeines neurotisches Syndrom?.- Zusammenfassung: Komorbidität.- Verlauf.- Zusammenfassung: Verlauf.- Kritik am Panik-Konzept.- Ätiologie der Panikstörung.- Kognitive und Lerntheorien.- Modelllernen.- Milieufaktoren der ersten Lebensjahre frühkindliche Traumata, Erziehungsstile der Eltern.- Life events.- Psychoanalytische Theorien.- Genetische Studien.- Welcher Risikofaktor hat welchen Anteil an der Entstehung einer Panikstörung?.- Neurobiologische Hypothesen.- Integrative Hypothese zur Entstehung von Angst und Panik.- Zusammenfassung: Ätiologie.- Behandlung.- Messung der Therapieeffizienz bei Panikstörung.- Wirksamkeit von Therapien bei Panikstörung und Agoraphobie.- Durchführung der Behandlung in der Praxis.- Zusammenfassung: Behandlung.- Schlussfolgerungen.- Die Panik- und Agoraphobieskala.- Panik-Tagebuch.- Handelsnamen der Medikamente in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- Spezielle Einrichtungen für Patienten mit Angststörungen.-Bücher für Patienten.- Informationsblatt für Patienten.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709174029
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B170mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783709174029
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-7402-9
    • Veröffentlichung 01.10.2011
    • Titel Panik und Agoraphobie
    • Autor Borwin Bandelow
    • Untertitel Diagnose, Ursachen, Behandlung
    • Gewicht 668g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 369
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470