Panindianische Mythologie am Beispiel der Peyote-Religion

CHF 50.05
Auf Lager
SKU
JJB1T3I29IV
Stock 1 Verfügbar

Details

Die 'Wasserfrau' als einzige klar im Ritus mitwirkende Frau der zum Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Peyote-Religion gilt als die religiöse Vertreterin der mythischen 'Peyote-Frau'. Sie ist eine Vermittlerin, die ihre vom Peyote-Geist oder vom christlichen Gott empfangene panindianische Botschaft an bedeutende indianische Männer weitergab und heute im Ritual an die Gläubigen weitergibt. Die Autorin setzt bei der Erstellung des Modells einer gesamtindianischen Mythologie die Peyote- und Wasserfrau in Vergleich zu zwei weiblich gedachten Figuren traditioneller Mythen: der 'Weißen Büffelkuhfrau' (White Calf Woman) der Lakota und der 'Sich Verändernden Frau' (Changing Woman) der Navajo. Dabei wird deutlich, daß im indianischen Heilverfahren das Weibliche ein wirkungsvolles Medium bildet. Durch die im Buch vorgestellten Sachverhalte wird nahegelegt, methodisch von einem primär(en) weiblichen Schamanismus in Nordamerika zu sprechen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783932602313
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783932602313
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-932602-31-3
    • Veröffentlichung 01.01.1999
    • Titel Panindianische Mythologie am Beispiel der Peyote-Religion
    • Autor Marika Speckmann
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto