Panoramafreiheit und Eigentumsrecht

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
4FANHS5S5EF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ist die Panoramafreiheit in Gefahr? Die Autorin legt dar, warum die BGH-Urteile «Preußische Schlösser und Gärten» Fehlentscheidungen sind. Sie lotet die Grenzen des Sacheigentumsrechts aus und weist insbesondere nach, warum dem Sacheigentümer kein Immaterialgüterrecht an seinen Eigentumsgegenständen zusteht.

Ist die Panoramafreiheit in Gefahr? Diese Frage stellt sich etlichen Künstlern, Bildjournalisten, Fotografen und Filmemachern seit der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs am 17. Dezember 2010 in den viel beachteten Parallelentscheidungen «Preußische Schlösser und Gärten» entschieden hat, dass das ausschließliche Recht zur gewerblichen Anfertigung und Verwertung von Filmen und Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen dem Grundstückseigentümer zusteht, soweit diese Abbildungen von seinem Grundstück aus angefertigt werden. Die Autorin legt dar, warum diese Rechtsprechung nicht aufrechterhalten werden kann. Sie zeigt die Grenzen des Eigentumsrechts auf und weist nach, warum dem Sacheigentümer kein Immaterialgüterrecht an seinen Eigentumsgegenständen zusteht.

Autorentext

Theresa Uhlenhut studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie nach Ablegung ihrer ersten juristischen Prüfung im Jahre 2012 auch promovierte. Derzeit ist sie als Referendarin am Kammergericht Berlin tätig.


Inhalt
Inhalt: Das Sacheigentum als Schranke der Panoramafreiheit? Die Unterscheidung zwischen Urheberrecht und Sacheigentumsrecht Die Bedeutung der Panoramafreiheit gem. § 59 UrhG für das Sacheigentum am Werkstück Reichweite und Grenzen des Sacheigentumsrechts Kein Immaterialgüterrecht für Sacheigentümer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631663950
    • Editor Thomas Hoeren
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631663950
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66395-0
    • Veröffentlichung 30.07.2015
    • Titel Panoramafreiheit und Eigentumsrecht
    • Autor Theresa Uhlenhut
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.