Pantscho Wladigeroff - Rhapsodie "Vardar" und "Lied"

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
6R76M3F4C2R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Pantscho Wladigeroff gilt als einer, der großten bulgarischen Komponisten aller Zeiten. Seine Stücke werden bis heute auf der ganzen Welt mit großem Erfolg aufgeführt. Er hat Klavier und Komposition in Berlin studiert, wo er zusammen mit seinem Bruder (der Geiger Ljuben Wladigeroff) und seiner Mutter, die eine russische Judin war, gewohnt hat. Zwischen 1920 - 1932 arbeitete er als Pianist und Kapellmeister für Max Reinhardt am Deutschen Theater, Berlin. Ab 1932 unterrichtete er als Professor vierzig Jahre lang Klavier und Komposition an der Nationalen Musikakademie in Sofia, Bulgarien, die heute seinen Namen trägt. 1922 komponierte Wladigeroff eines der zentralen Stücke seines Schaffens die "Bulgarische Rhapsodie" Vardar für Violine und Klavier, op. 16. Ein weiteres bedeutendes Werk entstand im Jahr 1927: die "Bulgarische Suite" - Bulgarska Sjuita - op. 21 für Orchester. Die Suite besteht aus vier bulgarischen Tänzen mit jeweils unterschiedlichem Charakter. Zwei Jahre später (1929) verarbeitete er das zweite Stück - Pesen ("Lied") für Violine und Klavier. Diese Arbeit enthält biografisches Material und eine genaue Sicht auf diese zwei Violinwerke von Pantscho Wladigeroff.

Autorentext

J.Preys wurde in Plovdiv,Bulgarien geboren. Als Fünfjährige fängt sie mit der Violine an. Nach ihrer ersten Ausbildung in der Musikschule "Dobrin Petkov" in ihrer Heimatstadt, studierte sie Bachelor an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia. Im 2016 absolvierte Frau Preys Magisterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst,Wien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330518001
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330518001
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51800-1
    • Veröffentlichung 13.05.2017
    • Titel Pantscho Wladigeroff - Rhapsodie "Vardar" und "Lied"
    • Autor Jacqueline Preys
    • Untertitel Violintechnische Eigenheiten und musikalischer Ursprung zweier Violinkompositionen
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470