Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Papenburg
Details
Rund 160 spannende Ansichten aus Papenburg, die Hermann Wagener über viele Jahrzehnte lang fotografisch festgehalten hat, dokumentieren, wie sich Landschaft, Handel und Gewerbe entwickelt haben und wie Papenburg den Weg in Richtung Moderne beschreitet. Die Veränderungen des Alltags der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit werden mithilfe der Fotos nachvollziehbar. Ein Streifzug in Bildern zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.
Vorwort
unbekannte Fotoschätze
Autorentext
Christoph Wagener ist Kulturwissenschaftler und Ausstellungsgestalter. Er hat das einzigartige Archiv seines Vaters, des Papenburger Fotografen Herrmann Wagner (1914 - 2009) bewahrt und die schönsten fotografischen Zeugnisse der Stadtgeschichte in mehreren Bildbänden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Klappentext
Schon immer war das Wasser ein entscheidendes Element für Papenburg und seine Bewohner. Waren Kanalbau und Torfstechen einst die Grundlage für die Besiedlung des Gebietes, so ist es heute mehr denn je der Bau modernster Schiffe auf der Meyer-Werft, der mit dem Namen der Stadt eng verbunden ist. Kanäle, Klappbrücken und die noch restaurierten Windmühlen weisen untrüglich darauf hin, dass das Land dem Moor abgerungen wurde.
Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches hat Christoph Wagener erneut im umfangreichen fotografischen Nachlass seines Vaters gestöbert. Rund 160 spannende Ansichten aus Papenburg, die Hermann Wagener über viele Jahrzehnte lang fotografisch festgehalten hat, dokumentieren, wie sich Landschaft, Handel und Gewerbe entwickelt haben und wie Papenburg den Weg in Richtung Moderne beschreitet. Die Veränderungen des Alltags der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit werden mithilfe der Fotos nachvollziehbar. Aber auch Traditionelles bewahren sich die Bewohner der Stadt - 300 Jahre Augustmarkt sprechen für sich.
Ein Streifzug in Bildern zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954001088
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2019
- EAN 9783954001088
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95400-108-8
- Veröffentlichung 12.12.2019
- Titel Papenburg
- Autor Christoph Wagener
- Untertitel Neue Bilder aus alter Zeit
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen