Papierchromatographie in der Botanik

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
2TGL890GIPK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Die papierchromatographische Methode hat auf Grund ihres relativ geringen apparativen Aufwandes, des zu erzielenden hohen Trenneffektes und der zur Analyse benötigten geringen Substanzmengen neue Aspekte für die biochemische Analyse im biologischen Laboratorium geboten. Zahlreiche Probleme sind in Angriff genommen worden, die auf Grund des geringen zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterials einer experi mentellen Untersuchung früher nicht zugänglich waren. Vorliegende Dar stellung bringt in 2. Auflage die Anwendung papierchromatographischer Techniken für diejenigen Substanzen, die im Rahmen botanisch-bio chemischer Fragestellungen von Interesse sind. Die Bearbeiter verfügen jeweils über eigene experimentelle Erfahrung im Bereich der dargestellten Stoffgruppe. Die Methoden und ihre Anwendung auf pflanzliche Objekte sind so ausführlich dargestellt, daß ein Nacharbeiten im allgemeinen ohne Hinzuziehen der Originalliteratur möglich ist. Es wurde wiederum nicht angestrebt, alle bisher beschriebenen Methoden zu erfassen. Vielmehr sind die brauchbarsten und erprobten Arbeitsgänge unter besonderer Berück sichtigung der Aufarbeitungsverfahren zusammengetragen. Bezüglich einer ausführlichen theoretischen Grundlegung und der zahlreichen ständig neu entwickelten apparativen Möglichkeiten sei auf die zusammenfassenden Darstellungen in der Bibliographie verwiesen. Mit allem Nachdruck muß wiederum auf die Grenze der papier chromatographischen Methodik hingewiesen werden. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, daß sie zwar eine bedeutsame Erweiterung des methodischen Repertoirs besonders für den Biologen darstellt, jedoch keineswegs die klassischen Verfahren der Mikroanalyse überflüssig macht.

Inhalt
Allgemeiner Teil.- A. Theorie der Papierchromatographie.- B. Einrichtung eines papierchromatographischen Laboratoriums.- C. Techniken.- D. Papiere.- E. Aufbereitung.- F. Auftragen und Trocknen.- G. Fehlerquellen.- H. Auswertung und Dokumentation.- J. Isotopentechnik.- Spezieller Teil.- A. Anorganische Kationen und Anionen.- B. Kohlenhydrate.- C. Organische Säuren.- D. Phosphatide und komplexe Lipide.- E. Proteine und ihre Bausteine.- F. Nucleinsäuren und ihre Bausteine.- G. Pflanzenviren.- H. Farbstoffe.- J. Wirkstoffe.- K. Hemmstoffe.- L. Aldehyde und Ketone.- M. Phenolische Verbindungen und Gerbstoffe.- N. Organische Basen.- O. Sterine, Steroide und verwandte Verbindungen.- P. Nachweis der Steroide durch Farbreaktionen.- Fachausdrücke der Papierchromatographie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642877711
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Auflage 2. Auflage 1959
    • Editor H.F. Linskens
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 408
    • Größe H235mm x B155mm x T24mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642877711
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-87771-1
    • Veröffentlichung 14.10.2012
    • Titel Papierchromatographie in der Botanik
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.