Papierlogistik

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
E38MT50BAK3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Papier wird als ganz selbstverständlich in unserem alltäglichen Leben angesehen. Fast jeder Mensch hält Tag für Tag, irgendein Papierprodukt in seiner Hand. Beginnen wir morgens mit dem Toilettenpapier, dann die Morgenzeitung, im Berufsleben vielschichtig Schreibpapiere, Geldscheine und viele mehr. Aber niemand macht sich eigentlich je so richtig Gedanken, wie all diese Papiere hergestellt werden und welche komplexen Prozesse sich dahinter verbergen. Die Logistikprozesse beginnen bei der Natur (dem Rohstoff). Lokale Standorte spielen die Hauptrollen in der Prozesskette. Wo sind meine Rohstoffe, wo sind meine Endverbraucher, wo sind Energie und Wasserressourcen? In der Folge dieser Problemstellung soll die Darstellung des logistischen Aufwands bei der Papiererzeugung dargestellt werden. Problemtypen der Papierlogistik werden gesucht und der Theorie gegenübergestellt. Aufgrund der großen Anzahl an Problemen im Bereich der Papierlogistik kann hier nicht jeder Punkt betrachtet werden. Es wird daher der Anfang der Papierlogistik (die Beschaffung und der Transport von Rohstoffen) genauer betrachtet. Hier werden 2 Beispiele gewählt, die auf eigenen Erfahrungen des Autors basieren.

Autorentext

Jens Haeßner, Dipl. Ing. (FH), MBA: Studium des Maschinenbaus an der FH Aalen, Aufbaustudium MBA an der Hochschule Neu-Ulm, Technologe Blattbildung bei Voith Paper, Heidenheim an der Brenz


Klappentext

Papier wird als ganz selbstverständlich in unserem alltäglichen Leben angesehen. Fast jeder Mensch hält Tag für Tag, irgendein Papierprodukt in seiner Hand. Beginnen wir morgens mit dem Toilettenpapier, dann die Morgenzeitung, im Berufsleben vielschichtig Schreibpapiere, Geldscheine und viele mehr. Aber niemand macht sich eigentlich je so richtig Gedanken, wie all diese Papiere hergestellt werden und welche komplexen Prozesse sich dahinter verbergen. Die Logistikprozesse beginnen bei der Natur (dem Rohstoff). Lokale Standorte spielen die Hauptrollen in der Prozesskette. Wo sind meine Rohstoffe, wo sind meine Endverbraucher, wo sind Energie und Wasserressourcen? In der Folge dieser Problemstellung soll die Darstellung des logistischen Aufwands bei der Papiererzeugung dargestellt werden. Problemtypen der Papierlogistik werden gesucht und der Theorie gegenübergestellt. Aufgrund der großen Anzahl an Problemen im Bereich der Papierlogistik kann hier nicht jeder Punkt betrachtet werden. Es wird daher der Anfang der Papierlogistik (die Beschaffung und der Transport von Rohstoffen) genauer betrachtet. Hier werden 2 Beispiele gewählt, die auf eigenen Erfahrungen des Autors basieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639258592
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639258592
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25859-2
    • Titel Papierlogistik
    • Autor Jens Haeßner
    • Untertitel Welche Problemtypen finden sich in der Transport-Logistik der Papierindustrie (und wie lassen sie sich ggf. lösen)?
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470