Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Papst Johannes XXII
Details
Als Jacques Duèze am 7. August 1316 zum Papst gewählt wurde, war er bereits 72 Jahre alt. Die Kardinäle hatten ihn als Kompromiss und Übergangskandidaten vorgesehen, dessen absehbarer Tod eine neue Wahl ermöglichen würde, doch diese Erwartung wurde gründlich enttäuscht. Als Papst Johannes XXII. regierte er 18 Jahre und war der bedeutendste der in Avignon residierenden Päpste. In vielen Tätigkeitsbereichen engagiert und vielen Konflikten ausgesetzt, perfektionierte er die päpstliche Kurie, erweiterte die Möglichkeiten päpstlicher Einflussnahme und suchte die päpstliche Vollgewalt in praktisches Handeln umzusetzen.Die Beiträge des Sammelbandes tragen zu einer neuen Bewertung des Pontifikat Papst Johannes' XXII. bei. Sichtbar wird ein umfassendes Konzept des Pontifikats, das die bisher in der Forschung getroffenen Urteile von juristischer Intransigenz und machtpolitischer Optimierung übersteigt: Es ist das Konzept einer langfristigen Implantierung von Regeln und Verfahren auf der Basis der religiösen Begründung des päpstlichen Amtes.
Autorentext
Hans-Joachim Schmidt und Martin Rohde, Universität Freiburg, Schweiz.
Zusammenfassung
"In all, this is a useful volume which does materially enrich our knowledge of John XXII, the man who canonised Thomas Aquinas."
Joseph Canning in: Journal of Ecclesiastical History (2018), 152-153
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110332506
- Editor Hans-Joachim Schmidt, Martin Rohde
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T35mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110332506
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-033250-6
- Veröffentlichung 31.10.2013
- Titel Papst Johannes XXII
- Untertitel Konzepte und Verfahren seines Pontifikats
- Gewicht 960g
- Herausgeber Walter de Gruyter
- Anzahl Seiten 546
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte