Päpstliche Enzykliken und das Wohlergehen der Arbeiter in den Blumenfarmen von Naivasha

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
D7V218FFJSD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Religion trifft in diesem Werk auf zeitgenössische Themen, es gibt eine wichtige Verbindung zwischen Religion und alltäglichen Ereignissen in der Gesellschaft. In dieser Hinsicht tun religiöse Institutionen und Führer, wenn sie wichtige soziale Erklärungen abgeben, dies mit dem inhärenten Ziel, Veränderungen zu bewirken und soziale Belange zu verbessern. Ebenso kann argumentiert werden, dass Religion einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann, eine Tatsache, die den sozialen Fortschritt oder die Entwicklung in heutigen Gesellschaften behindern oder verzögern kann.

Autorentext

Hat einen Bachelor-Abschluss von der St. Mary's University University, Mn. U.S.A und einen Master-Abschluss in Religionswissenschaft von der Egerton University, Njoro, Kenia. Interessiert sich für Religion und aufkommende zeitgenössische Themen. Wird eine Doktorarbeit über Religion und Terrorismus anstreben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202725231
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786202725231
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-72523-1
    • Veröffentlichung 05.03.2025
    • Titel Päpstliche Enzykliken und das Wohlergehen der Arbeiter in den Blumenfarmen von Naivasha
    • Autor Odock Kizito , Mathew Theuri , Reuben Matheka
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470