Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Paradies und Sündenfall
Details
Genesis 3 gilt als Erzählung des Sündenfalls. Die Studie analysiert die Rezeption von Stoffen und Motiven aus Genesis 3 und deren Auslegung bei den frühen christlichen Autoren des lateinischen Westens von Tertullian bis Ambrosius.
Die Studie untersucht die Rezeption der Paradies- und Sündenfallerzählung des Buches Genesis, welche zu den wirkmächtigsten Texten des Alten Testaments zählt. In der christlichen Literatur hat diese eine eindrucksvolle Rezeptionsgeschichte erfahren. Die Autorin nimmt einen kleinen, aber zentralen Ausschnitt aus der langen Auslegungstradition in den Blick und konzentriert sich auf die ersten christlichen lateinischen Autoren bis zum Ende des 4. Jahrhunderts. Sie stellt die nordafrikanischen Schriftsteller Tertullian, Cyprian und Laktanz, aus dem gallischen Raum Hilarius von Poitiers, schließlich die Römerin Proba und Ambrosius von Mailand vor. Das Buch zeigt deren individuelle Auswahl und Deutung von Stoffen und Motiven aus Genesis 3.
Autorentext
Gabriele Spira studierte Klassische Philologie, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Pädagogik sowie später Katholische Theologie und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes und am Seminar für Kirchengeschichte, Abteilung Altertum und Patrologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zusammenfassung
«Das Buch analysiert, methodisch und inhaltlich gut überlegt und beispielhaft, die Interpretationsgeschichte eines biblischen Textes mit Schwerpunkt auf den aufgegriffenen Motiven und Stoffen.»
(Agnethe Siquans, ZAC Zeitschrift für Antikes Christentum, 20(3) 2016)
Inhalt
Inhalt: Auslegung von Genesis 3 Rezeptionsgeschichte Bibelexegese Tertullian Cyprian Laktanz Hilarius Proba Ambrosius Sündenfall Adam und Eva Schlange und Teufel Erkenntnis von Gut und Böse Erbsünde Verführung Nacktheit und Scham Feigenblätter und Fellkleider Verlust des Paradieses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631662397
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631662397
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66239-7
- Veröffentlichung 11.06.2015
- Titel Paradies und Sündenfall
- Autor Gabriele Spira
- Untertitel Stoffe und Motive der Genesis 3-Rezeption von Tertullian bis Ambrosius
- Gewicht 628g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 402
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift