Parallelimporte und der Pharmamarkt

CHF 158.05
Auf Lager
SKU
6PVK24Q4HIB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Aus der Sicht der Konsumenten sind Preise für Güter und Dienstleistungen immer zu hoch. Aus der Sicht der Produzenten sind sie immer zu tief. Der Wettbewerb sorgt in der Regel dafür, dass keine der beiden Seiten ihr unterschiedliches Preisinteresse übermächtig durchsetzen kann und die Gesamtwohlfahrt maximiert wird. Doch was passiert, wenn Wettbewerb staatlich eingeschränkt wird? Was passiert mit der Gesamtwohlfahrt, wenn einem Produzenten in verschiedenen Ländern eine Monopolstellung verliehen wird (Patent) und sich diese Länder zudem strikt voneinander abschotten (Parallelimportverbot)? Welche Rolle spielen hierbei nationale Höchstpreisregulierungen? Diesen Fragen wird in diesem Buch nachgegangen. Im Zentrum steht dabei ein typischer patentgeschützter Markt, der Pharmamarkt. Die mehrstufige Analyse zeigt, dass ein Aufheben des Parallelimportverbots zwar wohlfahrtssteigernd sein kann, jedoch weder zur effizientesten noch zur zweiteffizientesten Lösung führt. Darüber hinaus werden in diesem Buch juristische und ökonomische Parallelimportgrundlagen erarbeitet und ein simpler Implementierungsweg für Ramsey Preise auf einem globalen Pharmamarkt vorgestellt.

Autorentext

Der Autor: Guido Barsuglia, geboren 1977 in Graz, studierte zwischen 1996 und 2001 an der Karl-Franzens-Universität Graz Volkswirtschaftslehre. Teile seines Studiums absolvierte er in Frankreich. Danach nahm er bis 2006 das Doktoratsstudium der Staatswissenschaften an der Universität Basel auf und arbeitete als Assistent am dortigen Europainstitut.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Pharma- und Gesundheitsmarkt - Auswirkungen von Parallelimporten patentgeschützter Arzneimittel modelltheoretisch und empirisch dargestellt - Nationale Wohlfahrt versus Weltwohlfahrt - Auswirkungen auf den Pharmaproduzenten - Höchstpreisregulierung - Regulierung und Deregulierung eines unvollkommenen Marktes - Implementierung von Ramsey Preisen durch den Vogelsang-Finsinger Mechanismus als mögliche Second Best Lösung - Beispiel Schweiz - Lineare versus nichtlineare Nachfrage - Methodische Probleme des Arzneimittelpreisvergleichs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039112326
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039112326
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-232-6
    • Titel Parallelimporte und der Pharmamarkt
    • Autor Guido Barsuglia
    • Untertitel Eine wohlfahrtsökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz
    • Gewicht 373g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Anzahl Seiten 283
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.