Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Parapsychologische Glaubenshaltungen
Details
Parapsychologische Phänomene können nach dem heutigen Stand der Wissenschaft noch nicht erforscht werden. Ein großes Problem stellt vor allem die mangelnde Integrierbarkeit der Parapsychologie in das naturwissenschaftliche Weltbild dar. Trotzdem hat der Glaube an diese Phänomene in allen gesellschaftlichen Schichten eine große Bedeutung, wobei persönliche Erfahrungen eine wichtige Rolle einnehmen. Warum glauben so viele Menschen vermehrt an die Existenz von paranormalen Phänomenen? Liegt es an bestimmten menschlichen Bedürfnissen, gibt es etwas wie eine PSI-Persönlichkeit oder wird die Parapsychologie von vielen als eine Art Ersatzreligion betrachtet?Die Autorin informiert über die historische Entwicklung der Parapsychologie, von ihren Anfängen bis hin zu aktuellen parapsychologischen Forschungsmethoden. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, welche Faktoren den Glauben an PSI beeinflussen. Das Hauptanliegen dieses Buches ist der Zusammenhang parapsychologischer Glaubenshaltungen, hypnotischer Suggestibilität und Neigung zur Fantasie und die Auswirkung dieser Faktoren auf die Rezeption von Tricktäuschungen.Interessenten: Psychologen, Soziologen, Philosophen und Theologen.
Autorentext
Takacs, Susanne Susanne Takacs, Mag. Dr.: Studium der Psychologie an der Universität Wien. Beschäftigt bei der Caritas Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Universität Wien.
Klappentext
Parapsychologische Phänomene können nach dem heutigen Stand der Wissenschaft noch nicht erforscht werden. Ein großes Problem stellt vor allem die mangelnde Integrierbarkeit der Parapsychologie in das naturwissenschaftliche Weltbild dar. Trotzdem hat der Glaube an diese Phänomene in allen gesellschaftlichen Schichten eine große Bedeutung, wobei persönliche Erfahrungen eine wichtige Rolle einnehmen. Warum glauben so viele Menschen vermehrt an die Existenz von paranormalen Phänomenen? Liegt es an bestimmten menschlichen Bedürfnissen, gibt es etwas wie eine PSI-Persönlichkeit oder wird die Parapsychologie von vielen als eine Art Ersatzreligion betrachtet? Die Autorin informiert über die historische Entwicklung der Parapsychologie, von ihren Anfängen bis hin zu aktuellen parapsychologischen Forschungsmethoden. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, welche Faktoren den Glauben an PSI beeinflussen. Das Hauptanliegen dieses Buches ist der Zusammenhang parapsychologischer Glaubenshaltungen, hypnotischer Suggestibilität und Neigung zur Fantasie und die Auswirkung dieser Faktoren auf die Rezeption von Tricktäuschungen. Interessenten: Psychologen, Soziologen, Philosophen und Theologen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029895
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639029895
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02989-5
- Titel Parapsychologische Glaubenshaltungen
- Autor Susanne Takacs
- Untertitel Grundlagen, Tricktäuschungen, Hypnotische Suggestibilität und Neigung zur Fantasie
- Gewicht 582g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 380