Parasoziale Beziehungen zu Politikern

CHF 83.85
Auf Lager
SKU
7N2EIUDNTLC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Welche Wirkung haben Fernsehduelle im Wahlkampf? Es
liegen zwar zahlreiche Analysen zu den Auswirkungen
dieses hierzulande noch relativ neuen Formats auf das
Wahlverhalten vor. In der vorliegenden
kommunikationswissenschaftlichen Studie hingegen wird
der Versuch unternommen, die Effekte des TV-Duells
2005 auf die Parasozialen Beziehungen (PSB) der
Rezipienten zu den teilnehmenden Politikern Gerhard
Schröder und Angela Merkel zu untersuchen. Dafür
wurde jeweils vor und nach dem Duell eine Befragung
durchgeführt. Im theoretischen Teil entwickelt der
Autor ein Modell der indirekten Wirkung von
TV-Duellen auf das Wahlverhalten. Es wird dargelegt,
dass PSB von TV-Zuschauern zu Politikern existieren
ähnlich den Beziehungen zu Menschen aus dem eigenen
sozialen Umfeld und dass das TV-Duell in besonderer
Weise dazu geeignet ist, diese zu beeinflussen.
Darüber hinaus wird gezeigt, dass ein hervorragendes
Instrument zur Messung dieser Veränderung vorliegt.
Im empirischen Teil werden u.a. folgende
Forschungsfragen beantwortet: Welche
Rezipientenmerkmale beeinflussen die Intensität von
PSB zu Politikern? Welche Faktoren fördern bzw.
hemmen die Veränderbarkeit von PSB zu Politikern?

Autorentext

Ulrich Hoffrichter, M.A., *1979 in Freiburg i. Br., studierteMedienwissenschaft, Politikwissenschaft und InterkulturelleWirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-UniversitätJena. Es folgte eine Tätigkeit als Public Affairs-Berater beiPleon. Seit 2008 ist Hoffrichter Referent beim Bundesverband derDeutschen Industrie e.V. in Berlin.


Klappentext

Welche Wirkung haben Fernsehduelle im Wahlkampf? Esliegen zwar zahlreiche Analysen zu den Auswirkungendieses hierzulande noch relativ neuen Formats auf dasWahlverhalten vor. In der vorliegendenkommunikationswissenschaftlichen Studie hingegen wirdder Versuch unternommen, die Effekte des TV-Duells2005 auf die Parasozialen Beziehungen (PSB) derRezipienten zu den teilnehmenden Politikern GerhardSchröder und Angela Merkel zu untersuchen. Dafürwurde jeweils vor und nach dem Duell eine Befragungdurchgeführt. Im theoretischen Teil entwickelt derAutor ein Modell der indirekten Wirkung vonTV-Duellen auf das Wahlverhalten. Es wird dargelegt,dass PSB von TV-Zuschauern zu Politikern existieren -ähnlich den Beziehungen zu Menschen aus dem eigenensozialen Umfeld - und dass das TV-Duell in besondererWeise dazu geeignet ist, diese zu beeinflussen.Darüber hinaus wird gezeigt, dass ein hervorragendesInstrument zur Messung dieser Veränderung vorliegt.Im empirischen Teil werden u.a. folgendeForschungsfragen beantwortet: WelcheRezipientenmerkmale beeinflussen die Intensität vonPSB zu Politikern? Welche Faktoren fördern bzw.hemmen die Veränderbarkeit von PSB zu Politikern?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639139273
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H225mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639139273
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13927-3
    • Titel Parasoziale Beziehungen zu Politikern
    • Autor Ulrich Hoffrichter
    • Untertitel Effekte des TV-Duells zur Bundestagswahl 2005
    • Gewicht 306g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470