Parkour

CHF 35.00
Auf Lager
SKU
15DIDMPL87A
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Sie springen über Häuserschluchten, hangeln sich an Wänden entlang und überwinden scheinbar mühelos alle Hindernisse, die sich ihnen im Raum entgegenstellen. Traceure haben in den letzten Jahren mit ihren meist spektakulären, stets unkonventionellen Bewegungen ihre Praxis Parkour ins urbane und mediale Blickfeld gerückt. Doch geht es bei dieser jüngsten einer langen Reihe von städtischen Bewegungspraxen um mehr als eine möglichst effektive und schnelle Raumbewältigung. Sie stellt die Stadt und ihre Architektur infrage und rückt den Körper und seine Interaktion mit dem urbanen Raum ins Zentrum. Wie wird dieser adaptiert und transformiert? Was ist das eigentlich Neue an Parkour? Wo knüpft Parkour an und wohin führt es uns? Wie lässt sich Parkour in unsere Stadt- und Medienkultur einordnen und verstehen? Alexander Lauschke begibt sich in seiner kulturwissenschaftlichen Untersuchung auf den Pfad des Traceurs und folgt ihm im wörtlichen Sinne auf Schritt und Tritt durch den städtischen Dschungel und Zwischenräume, über Spielfelder und Bildschirme, durch Geschichten und Bilder.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828824959
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828824959
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2495-9
    • Veröffentlichung 30.11.2010
    • Titel Parkour
    • Autor Alexander Lauschke
    • Untertitel Subversive Choreographien des Urbanen
    • Gewicht 275g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.