Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
Details
Die jngste Finanzmarkt- und Wirtschaftkrise hat Diskussionen ber einen Bedeutungsverlust nationaler Parlamente wiederbelebt. In diesem Band wird parlamentarische Macht grundlegend theroretisch berdacht und rekonzeptualisiert. Anschlieend wird Parlamentsmacht am Beispiel der Einfhrung von Kunjunkturprogrammen in Deutschland, Grobritannien und Schweden empirisch mithilfe qualitativer Prozessanalysen berprft. Der Band vergleicht parlamentarische Macht im Ausnahmezustand mithilfe von Vetopunkten und ist damit nicht nur fr Parlamentsforscher und Studierende der Politikwissenschaft von Interesse, sondern erffnet zudem Parlamentariern und anderen Praktikern einen analytischen Zugang zur Funktionsweise politischer Systeme in Westeuropa.
Klappentext
Die jüngste Finanzmarkt- und Wirtschaftkrise hat Diskussionen über einen Bedeutungsverlust nationaler Parlamente wiederbelebt. In diesem Band wird parlamentarische Macht grundlegend theroretisch überdacht und rekonzeptualisiert. Anschließend wird Parlamentsmacht am Beispiel der Einführung von Kunjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden empirisch mithilfe qualitativer Prozessanalysen überprüft. Der Band vergleicht parlamentarische Macht im Ausnahmezustand mithilfe von Vetopunkten und ist damit nicht nur für Parlamentsforscher und Studierende der Politikwissenschaft von Interesse, sondern eröffnet zudem Parlamentariern und anderen Praktikern einen analytischen Zugang zur Funktionsweise politischer Systeme in Westeuropa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848719976
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H226mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783848719976
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-1997-6
- Veröffentlichung 30.04.2015
- Titel Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
- Autor Julia Schwanholz
- Untertitel Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden
- Gewicht 336g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen