Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Parlamentsrechtliche Strukturmerkmale im Recht der kommunalen Volksvertretung
Details
Fraktionslose Ratsmitglieder haben nach Auffassung der Verwaltungsgerichte kein Recht auf Ausschussmitgliedschaft, obwohl das gemeindliche Ausschusswesen ähnlich wichtig ist wie auf Bundestagsebene. Hauptargument ist die fehlende Parlamentseigenschaft des Rates. Auch innerhalb des Schrifttums herrscht Uneinigkeit darüber, ob ein derartiger Anspruch besteht. Diese Arbeit nimmt eine Gegenüberstellung der Merkmale der Vertretungsorgane auf staatlicher bzw. kommunaler Ebene sowie der Statusrechte ihrer Mitglieder vor. Es werden Grundsätze für die Übertragbarkeit parlamentsrechtlicher Regelungen ins Kommunalrecht aufgestellt und konkret auf das Ausschussmitgliedschaftsrecht fraktionsloser Ratsmitglieder angewendet, das im Ergebnis bejaht wird.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Funktions- und Strukturvergleich zwischen Bundestag und Gemeinderat - Merkmale eines Parlaments Vergleichende Darstellung der Rechtsstellung der Gemeinderäte und Abgeordneten anhand einzelner Befugnisse Recht fraktionsloser Gemeinderäte auf Ausschussmitgliedschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631537787
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631537787
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53778-7
- Veröffentlichung 11.05.2005
- Titel Parlamentsrechtliche Strukturmerkmale im Recht der kommunalen Volksvertretung
- Autor Jan-Peter Spiegel
- Gewicht 436g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 312
- Genre Strafrecht