Parodie, Pastiche und Karikatur Urheberrechte und ihre Grenzen

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
MG5Q84CTKMC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Parodie, Pastiche und Karikatur werden nach den Entlehnungsfreiheiten der freien Benutzung und des Zitatrechts urheberrechtlich beurteilt, die jedoch die Wesensmerkmale dieser Kunstformen nicht ermöglichen. Die vorliegende Arbeit entwickelt, basierend auf der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag.

Der Autor befasst sich mit den Schwächen des gegenwärtigen deutschen Urheberrechts hinsichtlich Parodie, Pastiche und Karikatur und entwickelt, ausgehend von der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag. Entgegen ihrer langen Tradition werden die genannten Kunstformen im deutschen Urheberrecht nämlich nicht ausdrücklich geregelt. Daher kommen die Entlehnungsfreiheiten der freien Benutzung und des Zitatrechts zur Anwendung, die jedoch die Wesensmerkmale dieser Kunstformen nicht ermöglichen. In letzter Zeit werden zunehmend leistungsschutzrechtliche Vorlagen verwendet. Die bisherigen Lösungsansätze stoßen hierbei an ihre Grenzen. Auch hat die postmoderne Kunstpraxis zu einer Akzentverschiebung zugunsten der Wiederholungskunst geführt, die im Urheberrecht nicht reflektiert wird.

Autorentext

Tudor Vlah studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Barcelona und erwarb einen LL.M. im spanischen Recht. Sein Referendariat absolvierte er in Frankenthal, Speyer, Frankfurt und New York. Derzeit ist er in Frankfurt als Rechtsanwalt im Bereich Sport-, Medien-, Entertainmentrecht und IP tätig.


Klappentext

Der Autor befasst sich mit den Schwächen des gegenwärtigen deutschen Urheberrechts hinsichtlich Parodie, Pastiche und Karikatur und entwickelt, ausgehend von der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag. Entgegen ihrer langen Tradition werden die genannten Kunstformen im deutschen Urheberrecht nämlich nicht ausdrücklich geregelt. Daher kommen die Entlehnungsfreiheiten der freien Benutzung und des Zitatrechts zur Anwendung, die jedoch die Wesensmerkmale dieser Kunstformen nicht ermöglichen. In letzter Zeit werden zunehmend leistungsschutzrechtliche Vorlagen verwendet. Die bisherigen Lösungsansätze stoßen hierbei an ihre Grenzen. Auch hat die postmoderne Kunstpraxis zu einer Akzentverschiebung zugunsten der Wiederholungskunst geführt, die im Urheberrecht nicht reflektiert wird.


Inhalt
Inhalt: Die Parodie im Rahmen der Wiederholungskunst Leistungsschutz am Beispiel des Tonträgerhersteller- und Filmherstellerrechts Werkschutz Die rechtliche Bewertung der Parodie im Vergleich Notwendigkeit einer Neuregelung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631662687
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Thomas Hoeren
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631662687
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66268-7
    • Titel Parodie, Pastiche und Karikatur Urheberrechte und ihre Grenzen
    • Autor Tudor Vlah
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und spanischen Urheberrechts
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 214

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.