Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Parsifal Mythos des modernen Menschen
CHF 21.80
Auf Lager
SKU
2DS8SJ3S1GI
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Parsifal, das letzte Werk Richard Wagners, nimmt in seinem musikdramatischen Schaffen eine einzigartige Stellung ein. Wagner selbst sah in ihm die Krone all meines Schaffens. Und zugleich war ihm schmerzlich bewusst, dass eine Handlung, in welcher die erhabensten Mysterien des christlichen Glaubens offen in Szene gesetzt sind, es schwer haben würde, als Bühnenweihfestspiel verstanden zu werden. Die äußere Anregung zur Beschäftigung mit dem mittelalterlichen Grals-Mythos hat Wagner durch Wolfram von Eschenbach empfangen. Dann aber hat er aus seinem eigenen Zugang zu den inneren Quellen der Grals-Erzählung den Mythos des modernen Menschen im Licht eines zukünftigen Christentums freigelegt: Wie die ersten Christen erwarte ich eine Wiederkunft von Christus.Was in seiner Zeit noch Zukunft war, ist inzwischen Gegenwart geworden. Rudolf Steiner hat diese Wirklichkeit in seinen Mysteriendramen enthüllt Wagner hat schon prophetisch aus dieser Zukunfts-Wirklichkeit seinen Parsifal geschaffen.Michael Debus führt den Leser Stufe für Stufe zu diesem neuen Mythos vom modernen Menschen auf Wegen, die Wagner selbst ging und die von Rudolf Steiner beleuchtet und gedeutet wurden. So öffnen sich unerwartete Türen zu einem vertieften Verständnis des Bühnenweihfestspiels Parsifal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Michael Debus
- Titel Parsifal Mythos des modernen Menschen
- Veröffentlichung 15.10.2014
- ISBN 978-3-7235-1525-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783723515259
- Jahr 2014
- Größe H178mm x B118mm x T13mm
- Untertitel Hinführung zu Richard Wagners Bühnenweihfestpiel
- Gewicht 170g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 168
- GTIN 09783723515259
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung