Parteiautonomie: Eine rechtsvergleichende Untersuchung

CHF 168.40
Auf Lager
SKU
HO6M4P7U556
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ziel der Arbeit ist es, Rolle, Funktion und Grenzen der Parteiautonomie im deutschen und chinesischen Kollisionsrecht sowohl de lege lata als auch de lege ferenda zu untersuchen. Methodenfragen werden in die Analysen und kritischen Würdigungen eingebunden. Das Untersuchungsergebnis zeigt, dass die Parteiautonomie für die Verwirklichung der Gerechtigkeit auf internationaler Ebene unverzichtbar ist. Die Parteiautonomie sollte daher de lege ferenda in fast allen Teilbereichen des Kollisionsrechts zugelassen werden. Zudem behandelt die Arbeit die Problembereiche des deutschen Kollisionsrechts und alle Teilbereiche des chinesischen, internationalen und interlokalen Privatrechts.

Autorentext

Der Autor: Ruiting Qin, geboren 1970 in Liangshan (Volksrepublik China). Ab 1988 Studium der Englischen Literatur an der Liaocheng Pädagogischen Hochschule, Bachelor für Literatur 1992. Ab 1992 Magisterstudium am Institut für Politik und Recht Ostchinas, Verleihung des LL.M 1995. Von 1995 bis 1998 arbeitete er als Hochschullehrer an der Nankai Universität Tianjin (Volksrepublik China). Seit 1999 Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Parteiautonomie in Allgemeinen Geschäftsbedingungen Sachenrechtliche Rechtswahl Prozessverträge Chinesisches, internationales und interlokales Privatrecht Modellgesetz über das Internationale Privatrecht der Volksrepublik China.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631516249
    • Editor Eckhard Rehbinder
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631516249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51624-9
    • Veröffentlichung 08.01.2004
    • Titel Parteiautonomie: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
    • Autor Ruiting Qin
    • Untertitel Versuch zur Entwicklung einer Gerechtigkeitsjurisprudenz im IPR
    • Gewicht 526g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 408
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470