Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Parteienkommunikation und EU
Details
Diese Arbeit soll ein Beitrag zu der grossen Diskussion sein, ob es überhaupt eine überzeugte Europäische Gesellschaft geben kann. Es werden österreichische Bundesparteien im Hinblick auf ihre EU-Kommunikation analysiert, um festzustellen, wieviel die Politik zu einer Europäischen Identität in Österreich beiträgt. Dazu wurden Presseaussendungen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, die zu drei Messzeiträumen (EU-Ratspräsidentschaft 2006, Nationalratswahlkampf 2006 und neue Regierung 2007) in Zusammenhang mit dem Thema EU ausgeschickt wurden, inhaltsanalytisch untersucht. Die zweistufige Framinganalyse soll darstellen, wie die Parteien das Thema EU rahmen. Die allgemeine Bewertung lässt den Schluss zu, dass es keine Polarisierung in eine positive oder negative Richtung gibt.
Autorentext
Karin Fuchs-Mayr, Mag. phil.: Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Fächerkombination mit Politik, Sport und Medizin an der Universität Wien. PR- Assistentin für Sport und Gesundheit bei SPORT: PR Fuchs, Klosterneuburg bei Wien.
Klappentext
Diese Arbeit soll ein Beitrag zu der grossen Diskussion sein, ob es überhaupt eine überzeugte Europäische Gesellschaft geben kann. Es werden österreichische Bundesparteien im Hinblick auf ihre EU-Kommunikation analysiert, um festzustellen, wieviel die Politik zu einer Europäischen Identität in Österreich beiträgt. Dazu wurden Presseaussendungen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, die zu drei Messzeiträumen (EU-Ratspräsidentschaft 2006, Nationalratswahlkampf 2006 und neue Regierung 2007) in Zusammenhang mit dem Thema EU ausgeschickt wurden, inhaltsanalytisch untersucht. Die zweistufige Framinganalyse soll darstellen, wie die Parteien das Thema EU rahmen. Die allgemeine Bewertung lässt den Schluss zu, dass es keine Polarisierung in eine positive oder negative Richtung gibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639314403
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639314403
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31440-3
- Titel Parteienkommunikation und EU
- Autor Karin Kristina Fuchs-Mayr
- Untertitel Eine systematische Inhaltsanalyse von Presseaussendungen österreichischer Parteien
- Gewicht 262g
- Sprache Deutsch