Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation als Arbeit am Sozialen
Details
Sandra Küchler widmet sich der Frage, welche Techniken und Praktiken die von ihr befragten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter einsetzen, um selbst zu partizipieren. Aus dem empirischen Material hat sie ein Instrumentarium entwickelt, dass das Minoritär Werden, den Bruch, den Verrat und die Schöpfung eines partizipativen Prozesses beschreibt, aus dem heraus Neues entsteht. Fluchtlinien gehen von sensomotorischen Wahrnehmungen und Empfindungen aus und münden in Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Welt und in Abgrenzung zu bestehenden Ordnungen. Was genau in den wenigen Momenten passiert, in denen Partizipation als gemeinsame Aufgabenbewältigung gelingt und wie diese befördert werden können, wird in diesem Buch analysiert und handlungsorientierend interpretiert.
Autorentext
Sandra Küchler hat viele Jahre in der Gemeinwesenarbeit St. Pauli im Bereich der familiären Krisenhilfe ADEBAR gearbeitet. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes "Good Care" im Quartier der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg. Sie lehrt an der Fresenius Hochschule Hamburg im Department Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften.
Inhalt
Das Sozialraumprojekt Eimsbüttel III.- Von Geertz zu Deleuze.- Acht Interviews zu gelungenen bzw. weniger gelungenen partizipativen Situationen in SHA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658208295
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658208295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20829-5
- Veröffentlichung 02.02.2018
- Titel Partizipation als Arbeit am Sozialen
- Autor Sandra Küchler
- Untertitel Eine qualitative Studie zu partizipativen Praktiken Professioneller in der Sozialen Arbeit
- Gewicht 296g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 206