Partizipation im Ganztag. Best Practice

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
QQBH2V643PB
Stock 3 Verfügbar

Details

Mitmachen, mitbestimmen, gemeinsam gestalten: Partizipation ist ein entscheidender Faktor dafür, dass der Ganztag für Kinder und Erwachsene zum Lebens- und Wohlfühlort wird. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie das gelingen kann. Beschrieben werden erste Schritte, Herausforderungen und Veränderungen, die sich bei der gemeinsamen Gestaltung einer partizipations-freundlichen Kultur ergeben und die Vorteile, die im Alltag aus einem wertschätzenden Miteinander erwachsen.


Vorwort

Best Practice für den Ganztag


Autorentext
Julia Klimczakist Diplom-Pädagogin, Erlebnispädagogin und Umweltbildnerin und war viele Jahre in der offene Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Hilfen zur Erziehung, Sozialtrainings, in Hamburg tätig. Aktuell arbeitet sie bei einem Hamburger Wohlfahrtsverband als Jugendhilfereferentin und Fachberaterin für ganztägige Bildung und Betreuung am Nachmittag und setzt sich mit viel Engagement für die Umsetzung von Kinderrechten ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451393990
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Sünne van der Meulen
    • Größe H240mm x B170mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783451393990
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-451-39399-0
    • Veröffentlichung 13.06.2023
    • Titel Partizipation im Ganztag. Best Practice
    • Autor Julia Klimczak
    • Untertitel Einblicke, Erfahrungen & Impulse
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto