Partizipation im Kontext frühkindlicher Bildung

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
8GP67J5Q87D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Die praktische Umsetzung von Partizipation in den Kindertagesstätten verunsichert immer noch viele Pädagogen, trotz rechtlichen Anspruchs und des positiven Einflusses auf frühkindliche Bildungsprozesse.Die Autorin stellt in diesem Buch theoretische sowie praktische Ansätze der Partizipation in Kindertagesstätten dar. Ihre entwicklungspsychologischen Untersuchungen beweisen die Korrelation zwischen frühkindlicher Entwicklung und reziproker Beziehungen in Bildungseinrichtungen. Kinder in früher Kindheit können und wollen nicht nur partizipieren, sondern partizipatives Verhalen ist nach der Autorin eine wesentliche Bedingung für nachhaltige selbstgesteuerte Lernprozesse. Das Buch ist ein radikales Plädoyer für Partizipation in Kindereinrichtungen, jedoch nicht vordergründig für formale oder institutionalisierte Beteiligungsprozesse, sondern für eine Partizipation im Alltag und von Anfang an.Das Buch ist für die Aus- und Weiterbildung von Pädagogen in frühkindlichen Bildungseinrichtungen konzipiert, aber auch für alle anderen Erwachsenen, die sich für die Rechte und Interessen der Kinder einsetzen.

Autorentext

Volgmann, Kerstin, geb. 1963. Diplom-Sozialpädagogin, Erzieherin, Kitaleiterin, 2006-2007 Lehrauftrag an der FH Potsdam, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Schwerpunkte: Partizipation, Übergänge gestalten, offene Bildungskonzepte. Freiberufliche Dozentin und pädagogische Fachberaterin in Berlin


Klappentext

Die praktische Umsetzung von Partizipation in den Kindertagesstätten verunsichert immer noch viele Pädagogen, trotz rechtlichen Anspruchs und des positiven Einflusses auf frühkindliche Bildungsprozesse. Die Autorin stellt in diesem Buch theoretische sowie praktische Ansätze der Partizipation in Kindertagesstätten dar. Ihre entwicklungspsychologischen Untersuchungen beweisen die Korrelation zwischen frühkindlicher Entwicklung und reziproker Beziehungen in Bildungseinrichtungen. Kinder in früher Kindheit können und wollen nicht nur partizipieren, sondern partizipatives Verhalen ist nach der Autorin eine wesentliche Bedingung für nachhaltige selbstgesteuerte Lernprozesse. Das Buch ist ein radikales Plädoyer für Partizipation in Kindereinrichtungen, jedoch nicht vordergründig für formale oder institutionalisierte Beteiligungsprozesse, sondern für eine Partizipation im Alltag und von Anfang an. Das Buch ist für die Aus- und Weiterbildung von Pädagogen in frühkindlichen Bildungseinrichtungen konzipiert, aber auch für alle anderen Erwachsenen, die sich für die Rechte und Interessen der Kinder einsetzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836474108
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836474108
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7410-8
    • Titel Partizipation im Kontext frühkindlicher Bildung
    • Autor Kerstin Volgmann
    • Untertitel Grundlagen, Bedingungen und Möglichkeiten in der Kindertagesstätte
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.