Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation in der offenen Ganztagsschule
Details
Der Partizipationsgedanke gehört von jeher zu den zentralen Themen pädagogischer Arbeit. Von einer ausgeprägten Partizipationskultur in der Ganztagsschule kann allerdings kaum gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund wird das Modell der demokratischen Partizipation um das Modell der pädagogischen Partizipation erweitert und auf die besonderen Bedingungen von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in offenen Ganztagsgrundschulen bezogen. In einer qualitativen Untersuchung konnten spezifische Rahmenbedingungen und konkrete Orte' der Partizipationsförderung identifiziert werden. Die empirischen Ergebnisse beschreiben ein breites, situationsbezogenes Spektrum der Partizipationsförderung zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung.
Autorentext
Dr. Ahmet Derecik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport und Mitglied im Centrum für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Nils Kaufmann ist wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport und Mitglied im Centrum für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Nils Neuber ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport und Sprecher des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Partizipation in der Ganztagsschule.- Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule.- Partizipationsbegriff.- Stufenmodell der Partizipation.- Demokratische Partizipation in der Schule.- Pädagogische Partizipation in der Schule.- Institutionelle und Interaktionale Ebene der Partizipationsförderung.- Ganztagsschule.- Partizipation in der Ganztagsschule.- Rahmenbedingungen für die Förderung von Partizipation.- Orte' der Förderung von Partizipation.- Didaktische Implikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531196923
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531196923
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19692-3
- Veröffentlichung 01.05.2013
- Titel Partizipation in der offenen Ganztagsschule
- Autor Ahmet Derecik , Nils Kaufmann , Nils Neuber
- Untertitel Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten
- Gewicht 316g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 230
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien