Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation & Demokratiebildung
Details
Demokratiebildung in der Kita ist ein wichtiger Mosaikstein für eine friedvolle, demokratische Gesellschaft. Krippe, Kita und Kindertagespflege bieten die große Chance, schon den Jüngsten täglich Erfahrungen mit Demokratie und Partizipation zu ermöglichen. Hier können sie ein demokratisches Miteinander erleben und sie können spüren, dass ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) setzen sich in diesem Themenheft mit grundlegenden Aspekten der Beteiligung der Jüngsten auseinander.
Vorwort
Das Recht auf Beteiligung von Anfang an
Autorentext
Martina de Vries ist Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, ehem. Kita-Leiterin, freiberufliche Fachberaterin und Weiterbildnerin, Prozessbegleiterin (nifbe), Supervisorin (DGSv). Ihre Schwerpunkte liegen in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung mit den Themen Partizipation, Kinderschutz, Beobachtung und Dokumentation und Teamentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451010798
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451010798
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-01079-8
- Veröffentlichung 06.11.2023
- Titel Partizipation & Demokratiebildung
- Autor Meike Sauerhering , Bettina Lamm , Daniel Frömbgen , Inga Doll , Dennis Meiners , Julia Horstmann , Kirsten Rusert , Martina de Vries
- Untertitel Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
- Gewicht 166g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie