Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation und Mitbestimmung von Kindern aufkommunaler Ebene
Details
Kinder und Jugendliche werden immer noch nicht als
vollwertige Erwachsene gesehen und bei sie
betreffenden Entscheidungen nicht mit einbezogen. In
der Politik wird das Thema Partizipation zwar häufig
diskutiert, allerdings klappt es mit der Umsetzung
nicht immer. Im kommunalen Bereich, der Kinder und
Jugendliche am meisten betrifft, sind Partizipation
und Mitbestimmung oft noch ein Fremdwort. Gerade hier
kann das Interesse an Politik geweckt werden, da es
um ihr direktes Lebensumfeld geht. Man muss ihnen das
Gefühl geben ernst uns wichtig genommen zu werden.
In meiner Arbeit werde ich zwei
Partizipationsprojekte auf kommunaler Ebene
vorstellen. Es handelt sich hier zum einen um eine
Schulhofgestaltung und zum anderen um eine
Spielplatzgestaltung mit Kindern aus der Grundschule.
Autorentext
Geboren am 18.04.1984 in Brixen/Südtirol. 2003-2007 Diplomstudium
Pädagogik in Innsbruck. 2006/2007 Aufenthalt in Berlin zum
Studium und Praktikum. Seit Oktober 2007 im Waldkindergarten
Trudering/München tätig.
Klappentext
Kinder und Jugendliche werden immer noch nicht als
vollwertige Erwachsene gesehen und bei sie
betreffenden Entscheidungen nicht mit einbezogen. In
der Politik wird das Thema Partizipation zwar häufig
diskutiert, allerdings klappt es mit der Umsetzung
nicht immer. Im kommunalen Bereich, der Kinder und
Jugendliche am meisten betrifft, sind Partizipation
und Mitbestimmung oft noch ein Fremdwort. Gerade hier
kann das Interesse an Politik geweckt werden, da es
um ihr direktes Lebensumfeld geht. Man muss ihnen das
Gefühl geben ernst uns wichtig genommen zu werden.
In meiner Arbeit werde ich zwei
Partizipationsprojekte auf kommunaler Ebene
vorstellen. Es handelt sich hier zum einen um eine
Schulhofgestaltung und zum anderen um eine
Spielplatzgestaltung mit Kindern aus der Grundschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498340
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836498340
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9834-0
- Titel Partizipation und Mitbestimmung von Kindern aufkommunaler Ebene
- Autor Judith March
- Untertitel Dargestellt anhand zweier Praxisprojekte in derGemeinde Schlitters
- Gewicht 304g