Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation und Schule
Details
Dieser Sammelband zeigt auf, dass trotz pädagogisch, gesellschaftlich und rechtlich begründeter Forderungen nach Partizipation in der Schule deren flächendeckende Umsetzung aufgrund systemimmanenter Strukturen, Kulturen und Praktiken noch nicht erfolgt ist. Unterschiedliche Beiträge aus Theorie, Empirie und Schulpraxis befassen sich mit Chancen und Herausforderungen von ernsthaften Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Es werden Wege für die Umsetzung von Partizipation in der Schule dargelegt, die verdeutlichen, dass Herausforderungen Barrieren sind, die den Weg erschweren aber nicht unbedingt unüberwindbare Grenzen, die verhindern, ihn zu gehen.
Autorentext
Sabine Gerhartz-Reiter ist Senior Scientist an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungskarrieren, pädagogische Diagnostik sowie Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Cathrin Reisenauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusion im Bildungsbereich, pädagogische Diagnostik sowie Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Inhalt
Partizipation und Schule als Institution.- Partizipation und Menschenrechtsbildung.- Partizipation und Inklusion.- Partizipation und ihre Bedeutung für Schülerinnen und Schüler.- Partizipation und Bildungswege. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658297497
- Editor Sabine Gerhartz-Reiter, Cathrin Reisenauer
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658297497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29749-7
- Veröffentlichung 10.03.2020
- Titel Partizipation und Schule
- Untertitel Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 314
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien