Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Hilfeplanerstellung
Details
Diese Arbeit ist ein Beitrag über die Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Hilfeplanerstellung. Es wird der Fragestellung nachgegangen, inwiefern das derzeitige Hilfeplanverfahren eine gute Grundlage für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Gewährung einer Hilfe zur Erziehung darstellt. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe wurde, begleitet von einer fachlichen Diskussion, vor allem gegen Ende des 20. Jahrhunderts durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie die UN- Kinderrechtskonvention enorm verbessert. Die rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen die Partizipation von Kindern und Jugendlichen und stellen aus sozialarbeiterischer Sicht sinnvolle Anforderungen an die praktische Umsetzung. Dennoch treten an verschiedenen Stellen soziale Ausschließungsprozesse auf, welche in dieser Arbeit gezeigt - und anschließend in Hinblick auf Lösungsmöglichkeiten und Alternativen erörtert - werden sollen.
Autorentext
Qualche anno fa, Joshua Brandt è entrato a far parte della schiera degli autori tedeschi con la pubblicazione della sua tesi di laurea. Nel frattempo, il giovane maestro d'arte è attivo nei campi teorici dell'assistenza ai giovani.Da quando si è reso conto che non può essere grato e infelice allo stesso tempo, ha iniziato il suo percorso di ricerca.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202490320
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202490320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49032-0
- Veröffentlichung 12.06.2019
- Titel Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Hilfeplanerstellung
- Autor Joshua Brandt
- Untertitel Ein Beitrag zu Partizipationsmglichkeiten und sozialen Ausschlieungsprozessen im derzeitigen Hilfeplanverfahren
- Gewicht 125g
- Herausgeber Lehrbuchverlag