Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Details
Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in Hinblick auf Beteiligung zeigen.
Autorentext
Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität Zürich.
Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
Dr. Holger Stroezel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Inhalt
Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und Jugendlichen.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation quantitative Ergebnisse.- Konstitutionsmomente von Partizipation qualitative Ergebnisse.- Zusammenfassung und Diskussion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658109905
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658109905
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10990-5
- Veröffentlichung 22.12.2015
- Titel Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- Autor Peter Rieker , Rebecca Mörgen , Anna Schnitzer , Holger Stroezel
- Untertitel Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz
- Gewicht 336g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie