Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Partizipative Innovation in der Safran-Gruppe
Details
Das Hauptziel dieser Studie ist die Annäherung verschiedener Konzepte, nämlich des kollaborativen Managements, der offenen Innovation und der kollaborativen Innovation im allgemeinen Sinne, um die herum wir unseren Analyserahmen bilden werden - einen Rahmen, den wir dann auf die High-Tech-Unternehmen der SAFRAN-Gruppe anwenden werden. In unserem ersten Teil werden wir nach der Definition der wichtigsten Begriffe des Themas verschiedene Modelle der partizipativen Innovation untersuchen, die von französischen Hightech-Unternehmen angewandt werden. Anhand dieser Untersuchung verschiedener Konzepte zu unserem Forschungsthema haben wir im zweiten Teil unsere Feldforschung in verschiedenen Unternehmen der SAFRAN-Gruppe durchgeführt. Unser Ziel ist es, die verschiedenen Konzepte der partizipativen Innovation an die Unternehmen der SAFRAN-Gruppe anzupassen, um daraus spezifische Schlussfolgerungen für diese Organisation ziehen zu können.
Autorentext
Richard Bryant é um empresário franco-inglês que desenvolveu a sua carreira entre Londres, Vancouver, Bruxelas e Normandia. É apaixonado por música e por automóveis, dois domínios em que se especializou desde 2018.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207304295
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207304295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-30429-5
- Veröffentlichung 25.03.2024
- Titel Partizipative Innovation in der Safran-Gruppe
- Autor Richard Bryant
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52