Partizipatorische Eingewöhnung
Details
Um Kindern und Eltern einen guten Start in die außerfamiliäre Betreuung und damit einen gelingenden Übergang zu ermöglichen, müssen die Bedürfnisse von Kindern und Eltern stärker berücksichtigt werden - es braucht das partizipatorische Eingewöhnungsmodell. Marjan Alemzadeh hat, zu ihrem kürzlich erschienenen Buch, ein Kartenset entwickelt, das beispielhaft zeigt, wie eine erfolgreiche partizipatorische Eingewöhnung in der Kita gelingen kann. Karten mit Illustrationen und kurzen Texten, sowie Reflexionsfragen für Team und Eltern sind der Schlüssel dazu.
Vorwort
Das Kartenset zur partizipatorischen Eingewöhnung
Autorentext
Marjan Alemzadeh ist Professorin an der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Kindheitspädagogik. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen in früher Kindheit. Fortbildnerin und Fachbuchautorin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451395925
- Sprache Deutsch
- Illustrator Anna Lena Wollny
- Größe H148mm x B210mm
- Jahr 2024
- EAN 9783451395925
- Format Textkarten / Symbolkarten
- ISBN 978-3-451-39592-5
- Veröffentlichung 06.02.2024
- Titel Partizipatorische Eingewöhnung
- Autor Marjan Alemzadeh
- Untertitel Übergänge sensibel begleiten. Das Kartenset: 40 Impulse für die Arbeit im Team und mit Eltern
- Gewicht 458g
- Herausgeber Herder, Freiburg
- Anzahl Seiten 40
- Auflage 1. Auflage