Partnerbeziehung als Brutstätte von Borderline
Details
Erstmals 2005 erschienen ist dieser Ratgeber von Sonja Szomoru, überarbeitet und ergänzt von Christa Windmüller in aktueller Auflage erhältlich. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere und komplexe Erkrankung, die mittlerweile als gut erforscht gilt. Das große Leid der Partner und Angehörigen bleibt jedoch häufig ungesehen und ungeachtet. In diesem Buch wird äußerst feinfühlig auf die Problematik der BPS und die negativen Auswirkungen auf die Bezugspartner eingegangen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Verhaltensweisen der Angehörigen gerichtet, die durch ihre Co-Abhängigkeit die Symptomatik der Borderline-Störung unterstützen oder gar verstärken können. Partnerbeziehung als Brutstätte von Borderline ist ein Erfahrungs-Ratgeber, der zum Verstehen und Verändern beitragen soll. Für jeden Leser eine aufschlussreiche Lektüre mit hilfreichen Tipps für einen besseren Umgang mit sich selbst und für manche Partner von BPS-Betroffenen vielleicht eine Offenbarung!
Autorentext
Ist 1963 in Augsburg geboren und 2008 unerwartet an einer Krankheit verstorben. Sonja Szomoru war eine betroffene Partnerin eines am Borderline-Syndrom erkrankten Mannes. Nach der Trennung von ihrem Mann ist sie durch eine tiefe Krise gegangen. Um zu verstehen beschäftigte sie sich intensiv mit dem Thema Borderline, recherchierte in einschlägiger Literatur, tauschte sich in Foren mit Angehörige und Betroffene aus und gründete eine Selbsthilfegruppe für Angehörige. Durch die Erkenntnis, welch großes Leid diese Persönlichkeitsstörung bei Angehörigen verursacht, entschloss sie sich, die zusammengetragenen und selbst erfahrenen Informationen als Hilfe in Form der Bücher: "Partnerbeziehung als Brutstätte von Borderline" und "borderline brach herz" (dieses zusammen mit anderen Angehörigen) weiterzugeben.Der Titel "Partnerbeziehung als Brutstätte von Borderline" wurde 2013 von ihrer Tochter Anna Szomoru zusammen mit der Autorin Christa Windmüller in 4. Auflage überarbeitet, erweitert und ergänzt.
Klappentext
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung tritt zunehmend ins Interesse der Öffentlichkeit. Trotz vermehrter Presseberichte bleibt das Thema für die meisten jedoch weiterhin in einem diffusen Licht von aggressivem oder autoaggressivem Verhalten Betroffener. Das große Leid von Menschen mit der Borderline- Persönlichkeitsstörung und vor allem von deren Angehörigen ist aber weitgehend unbeachtet. In diesem Buch wird äußerst feinfühlig auf die Problematik dieser psychischen Störung und die negativen Auswirkungen auf die Bezugspartner eingegangen. Besonderes Augenmerk wird auf die Verhaltensweisen der betroffenen Angehörigen gerichtet, denn diese tragen ebenso ihren Teil zum Ausbruch dieser Störung bei. Für jeden Leser eine aufschlussreiche Lektüre zum Thema und für manchen Partner von Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung vielleicht eine Offenbarung!
Inhalt
Vorwort Anna Szomoro, Vorwort Sonja Szomoru, 1. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, - Zur Geschichte der Borderline-Persönlichkeitsstörung, - Diagnostische Kriterien der Borderline-Persönlichkeitsstörung (nach DSM-IV-TR), - Erläuterungen zu den BPS-Symptomen der Kriterienkataloge, - Mögliche Symptome der BPS in Stichpunkten, - Grundsätzliches zum Thema BPS, - Weitere Persönlichkeitsstörungen , - Ursachen und Entstehung der Borderline- Persönlichkeitsstörung, - Therapiemöglichkeiten der BPS, - Empfehlungen zum Umgang mit einer Borderline-Persönlichkeit, 2. Beziehungspartner der Borderline-Persönlichkeit, - Tendenzieller Beziehungsablauf, - Tragweite einer Beziehung zu einer Borderline-Persönlichkeit, - Die Persönlichkeit des Partners der Borderline-Persönlichkeit, - Ursachen für co-abhängiges Verhalten, - Das Zwölf-Schritte-Programm, - Mögliche Auswirkungen einer destruktiven Beziehung für den Partner, - Hinweise für Angehörige von Partnern von Borderline-Persönlichkeiten, 3. Wenn die Beziehung nicht mehr tragbar ist, - Trennung, - Trennungsverarbeitung, - Das Leben danach, - Abschließende Betrachtung, 4. Fallbeispiele, Sonja Szomoru, 41 Jahre, 14 Monate Beziehung, Anna Szomoru, damals 18 Jahre, Tochter von Sonja Szomoru, Marcus, 33 Jahre, 3 Jahre Beziehung, Carina, 28 Jahre, nach 1,5 Jahren Beziehung, Frank, 48 Jahre, nach 12 Jahren Ehe, 5. Anhang, Definitionen und Wissenswertes, Literatur und Quellen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783939586227
- Auflage 4., Aufl.
- Schöpfer Christa Windmüller
- Sprache Deutsch
- Genre Partnerschaft & Sexualität
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H190mm x B131mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783939586227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-939586-22-7
- Veröffentlichung 08.07.2004
- Titel Partnerbeziehung als Brutstätte von Borderline
- Autor Sonja Szomoru
- Untertitel Borderline-Persönlichkeiten und das Leid ihrer Angehörigen
- Gewicht 164g
- Herausgeber Starks-Sture Verlag
- Anzahl Seiten 152