Passauer Almanach 20
Details
Der Jubiläumsband ist da! Zum 20. Mal lädt der Passauer Almanach dazu ein, sich mit Persönlichkeiten, Ereignissen, Perspektiven und Befindlichkeiten in der und um die Dreiflüssestadt zu beschäftigen. Tauchen Sie ein in die Themen Erinnerungsarbeit, Kunst, Natur, Universität, Kirche, Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft! Dies sind die Themen aus dem Jahr 2024: Wettlauf gegen die Zeit: 40 Jahre Arbeit mit den US-Veteranen Ein-Mann-Betrieb von Weltrang: Andreas Schützenberger baut Skater-Rampen Genialer Glasgestalter, generöser Galerist: Horst Stauber prägt seit vier Jahrzehnten die Kunstszene in Passau Der große Wurf, ganz ohne Akrobatik: Karlheinz Höllseder und der Rock'n'Roll und Boogie Woogie Club Albatros Was wären wir ohne die wilden Bienen? Eine Bestandsaufnahme für die Region Passau Informatik-Projekte für den Medizincampus: Die virtuelle Kinderklinik TeleKiN und die Drohnenlogistik KIMoNo Wenn Bürgerschaft und Künstler sich zusammentun: 75 Jahre Kunstverein Passau e. V. Der Meister der opulenten Stuckdekorationen: Zum 250. Todestag von Johann Baptist Modler Vergessene Dokumente: Als die Familien Piechler und Hörger ab 1704 in Passau Seife herstellten Ernst und heiter: Bischof Simon Konrad Landersdorfers zwei Autobiografien Der Erfinder der Vogelschau-Bilder: Zum 90. Todestag des Postkartenpioniers Eugen Felle Von der Weltgeschichte überrollt: Zum 130. Geburtstag des Malers Eugen Siegler Denn der Himmel hing mir voller Geigen: Kleine Geschichte des Streichinstrumentenbaus in Passau Passauer ABC 2024: Namen, Nachrichten, Kuriositäte
Autorentext
Edith Rabenstein, Dr. phil., war Kulturredakteurin der Passauer Neuen Presse; zahlreiche Publikationen. Sie betreibt die Website rabenstein-kultur-blog.de Mit Beiträgen von Anna Rosmus, Wilfried Hartleb, Christina Bielitza, Tomas Sauer, Ralf Braun-Reichert, Herbert W. Wurster, Gerd Brunner, Benedikt Binder, Markus Eberhardt und Petra Grond
Klappentext
Versöhnungsarbeit: US-Veteranen in der Dreiflüssestadt - Die Glaskunst in Passau fest verankert: Horst Stauber - Von Niederbayern in die Welt: Rampenbauer Andreas Schützenberger - Forschung für die Zukunft: das Telemedizinische Kinderkliniken-Netzwerk - Rokoko-Meister von Weltrang: Stuckateur Johann Baptist Modler - Es summt und brummt: Region Passau als Lebensraum von Bienenvölkern - Vor 75 Jahren wurde der Kunstverein Passau gegründet - "Denn der Himmel hing mir voller Geigen": Eine kleine Geschichte des Instrumentenbaus in Passau - Seifensiederei in Passau - Karlheinz Höllseder und der Tanzsportverein Albatros - Maler der verschollenen Generation: Eugen Siegler - Postkarten-Pionier Eugen Felle - Wissenschaftler und Bischof: Simon Konrad Landersdorfer und seine persönlichen Erinnerungen - Passauer ABC 2024
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791735276
- Editor Edith Rabenstein
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H218mm x B206mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9783791735276
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7917-3527-6
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Passauer Almanach 20
- Untertitel Geschichte und Bilder des Jahres 2024 zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Natur, Geschichte, Kirche, Universität und Wirtschaft
- Gewicht 606g
- Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH
- Anzahl Seiten 168