Passive elektronische Bauelemente
Details
Dieses Buch richtet sich an alle, die ein umfassendes Wissen über Herstellung, Aufbau, Eigenschaften, Funktionsweise und Einsatz passiver elektronischer Bauelemente benötigen. Bei deren Anwendung sind viele technische Daten zu beachten, welche dieses Buch zusammen mit Berechnungsgrundlagen zur Verfügung stellt. Theoretische und physikalische Grundlagen ergeben die Basis für Aufbauformen und Herstellungsverfahren. Die Eigenschaften von Bauelementen werden durch die angegebenen Größen und Charakteristiken verständlich, ihre Verwendung verdeutlichen Einsatzbeispiele, auch unter Betrachtung hochfrequenztechnischer Merkmale. Das Werk kann in der Lehre, im Studium sowie als Nachschlagewerk in der Praxis verwendet werden.
Autorentext
Leonhard Stiny ist Dipl.-Ing. Univ. der Elektrotechnik. Vor dem Ruhestand war er als Abteilungsleiter in der Elektronikentwicklung tätig. Von 2006 bis 2018 war er Dozent an der IHK München und Lehrbeauftragter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für das Fach "Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik".
Inhalt
Materialeigenschaften,- Festwiderstände, Potenziometer.- Veränderliche, nichtlineare Widerstände.- Durch Dehnung veränderbarer Widerstand.- Magnetfeldabhängiger Widerstand.- Kondensatoren.- Induktivitäten.- Transformatoren.- Elektrische Leitungen.- Lichtwellenleiter.- Hohlleiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658247324
- Auflage 3., überarb. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658247324
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24732-4
- Veröffentlichung 10.05.2019
- Titel Passive elektronische Bauelemente
- Autor Leonhard Stiny
- Untertitel Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Dimensionierung und Anwendung
- Gewicht 953g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 484
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik