Pastinak
Details
Kaiser Tiberius ließ sich Pastinaken nach Rom liefern. Nicht überliefert ist, ob bloß des Genusses wegen, oder weil er mit deren Hilfe seine schlanke Figur erhalten und seine Potenz fördern wollte. Die kulinarische Reise führt von Pastinakenpesto und Pastinakenchips über getrüffelte Pastinakenbruschetta und Lammragout, mit Ahornsirup und Bourbon glasierte Pastinaken zu einem saftigen Pastinakenkuchen. Jedes Rezept enthält auch vegetarische und vegane Versionen.
Autorentext
Margot Fischer, Anglistin, Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin. Weiters Lektorin, Beraterin und Coach im ernährungswissenschaftlichen Bereich. Bei mandelbaum erschienen Wilde Genüsse - Enzyklopädie und Kochbuch der essbaren Wildpflanzen, Bayou - Kochen in Louisiana, Rote Rübe / Rote Bete sowie Holunder. Und sie übersetzte das Standardwerk Das Buch der jüdischen Küche von Claudia Roden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783854765165
- Sprache Deutsch
- Illustrator Linda Wolfsgruber
- Auflage 1. A.
- Größe H190mm x B110mm
- Jahr 2016
- EAN 9783854765165
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-85476-516-5
- Veröffentlichung 27.09.2016
- Titel Pastinak
- Autor Margot Fischer
- Untertitel kleine gourmandisen 10
- Herausgeber mandelbaum verlag eG
- Anzahl Seiten 60
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Themenkochbücher