Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742-1820

CHF 183.60
Auf Lager
SKU
GM9NP4VBOI8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das Wirken der vierzehn Pastoren, die von den Franckeschen Stiftungen nach Pennsylvania geschickt worden waren, mündete in der Etablierung einer Kirchenorganisation, die auf Grund der spezifischen Situation Amerikas nicht mehr auf landeskirchliche Strukturen und weltliche Obrigkeiten setzte. Dieser Integrationsprozess der deutschen Lutheraner bildet den Gegenstand des Buches. In der Ambivalenz von Angst vor dem Verlust an kultureller Eigenständigkeit und der Hoffnung auf fortdauernde Existenz der Gemeinden agierten die Hallenser als Mediatoren des Identitätswandels. Wichtige Identitätsmarker waren neben Fragen der Religion auch solche von Sprache und nationaler Zugehörigkeit. Mit merkantilen Argumenten ermunterten sie die Deutschen, Englisch zu lernen. Ebenso sicherten sie die emotionale Koppelung an die neue Heimat, die sie als God's own country stilisierten und deren Geschichte sie kausal mit der lutherischen verknüpften. Die so entstandenen Identitätsverschiebungen manifestieren sich in der Selbstbeschreibung als German Lutherans oder Deutsche Lutheraner.

Das Buch zeigt Spielräume einzelner Akteure für Organisationsprozesse in besonderen Bedingungen, verdeutlicht aber auch die damit verbundenen Konflikte des Integrationsprozesses.


Autorentext

Wolfgang Flügel, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110619942
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T39mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783110619942
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-061994-2
    • Veröffentlichung 19.11.2018
    • Titel Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742-1820
    • Autor Wolfgang Flügel
    • Untertitel Deutsche Lutheraner zwischen Persistenz und Assimilation
    • Gewicht 1085g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470