Patchworkfamilien

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
1GLND8G59BM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können.

Autorentext

Mag.phil.: Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften im Studienzweig Beratung und Grundlagen der Psychotherapie; im Moment Abschluss des Studiums der Wirtschaftspädagogik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck


Klappentext

Circa 9% aller Familien in Österreich sind Patchworkfamilien; mehr als 92.000 Kinder sind aktuell davon betroffen; steigende Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unterstreichen diese hohe soziale Relevanz. Oft gilt diese Familienform als Symbol für die Krise in der Familie. Nicht thematisiert wird dabei, wie Familien mit solchen Bildern und auftretenden Konflikten umgehen sollen. Die Autorin zeigt auf, dass die komplexe Struktur von Patchworkfamilien zwar spezifische Konfliktherde beinhaltet, diese aber als Entwicklungsaufgaben beschrieben werden können. Die Bewältigung dieser Aufgaben führt zu mehr Stabilität und zu einem nachhaltig konfliktärmeren Zusammenleben. In dieser Sichtweise wird es für Familien möglich, Konflikte als etwas Natürliches anzusehen und die entstehenden Aufgaben eigenverantwortlich anzunehmen und anzugehen. In einem system-, konflikt- und entwicklungstheoretischen Rahmen werden mögliche Lösungsansätze und Konsequenzen für Patchworkfamilien ausgearbeitet. Durch die daraus entstehende klare Sicht auf Chancen und Risiken ergibt sich für Familien eine Fülle von Möglichkeiten, erfolgreich zusammen leben zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639281460
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 236
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639281460
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28146-0
    • Titel Patchworkfamilien
    • Autor Sabrina Piffer
    • Untertitel Lösungsansätze für ein eigenverantwortliches, nachhaltig konfliktärmeres Zusammenleben
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.