Patentstreitigkeiten vor Schiedsgerichten

CHF 121.55
Auf Lager
SKU
1Q3PMOF8QF8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Internationaler Patentschutz vor staatlichen Gerichten ist eines der großen Probleme der Justiz. Trotz intensiver Bemühungen ist es bisher nicht gelungen, ein echtes europäisches Patent zu schaffen. Der Schutz ist vielmehr auf das Gebiet des jeweiligen Patenterteilungsstaates begrenzt. Im Gegensatz zu seiner wirtschaftlichen Internationalisierung gehört der rechtliche Patentschutz zudem zu einem Bereich, der noch in besonderer Weise durch einzelstaatliche Vorbehalte und rein nationale Schutzmechanismen gekennzeichnet ist. Schiedsgerichtsbarkeit kann die Erledigung aller Verfahren vor einem Schiedsgericht ermöglichen. Sie kann damit Klageverfahren vor zahllosen über den Globus verteilten Spruchkörpern mit der Gefahr widersprüchlicher Entscheidungen vermeiden. Auf Probleme und Grenzen trifft die schiedsrichterliche Erledigung von Patentstreitigkeiten dadurch, dass einzelne Staaten Rechtsschutz in diesem Bereich dem ordre public zuordnen. Auch die Schiedsfähigkeit von Patentbestandsfragen und die Frage nach dem anwendbaren Recht sind noch nicht abschließend geklärt. Offen ist, in welchem Umfang Rechtswahlen möglich sind und welche Bedeutung sie für das Verfahren haben können. Die sich aus dieser Problemlage ergebenen Fragen schiedsrichterlicher Patentverfahren will diese Arbeit aus Sicht des deutschen und des schweizerischen Rechts klären. Dabei widmet sie sich auch der sinnvollen Formulierung von Schiedsvereinbarungen.

Autorentext

Der Autor: Thomas Baumann wurde 1971 in Regensburg geboren. Er studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und der Universit du Lausanne (Schweiz). Daran schloss sich eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht der Universität Regensburg an. Der Verfasser ist heute als Notar in Würzburg tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Deutsches und schweizerisches Schiedsverfahrensrecht für nationale und internationale Verfahren Patentrecht der Schweiz - Patentrecht Deutschlands Internationaler Patentschutz, insbesondere europarechtliche Entwicklungen Objektive Schiedsfähigkeit von patentrechtlichen Verfahren, insbesondere Patentbestandsfragen Schiedsverfahrensordnungen Entwicklung des Gemeinschaftspatentes Legitimationsvoraussetzungen schiedsrichterlicher Gestaltungsentscheidungen Das auf Patentbestands- und Verletzungsklagen anwendbare materielle Recht Zulässigkeit der Verfahrensrechtswahl Zulässigkeit der Wahl des anwendbaren Sachrechts Schiedsverfahrensordnungen (u.a. WiPO, ICC, AAA) Formulierung von Schiedsvereinbarungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631565261
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Peter Gottwald
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631565261
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56526-1
    • Veröffentlichung 15.07.2008
    • Titel Patentstreitigkeiten vor Schiedsgerichten
    • Autor Thomas Baumann
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Betrachtung ausgewählter Probleme nach deutschem und schweizerischem Recht
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 338

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470