Pathogenese und Therapieoptionen des Gallenblasenkarzinoms

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
ODSQJCDQ3MD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Gallenblasenkarzinom ist eine seltene Erkrankung, die oft zufällig bei einer Cholezystektomie diagnostiziert wird, häufig bei fortgeschrittener Erkrankung. Gelbsucht gilt als ominöses Zeichen bei der Diagnose von Gallenblasenkrebs. Es wird angenommen, dass das Proto-Onkogen K-ras einige der Mechanismen des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung kontrolliert. Dieses Gen wird durch Punktmutationen, die sich stark auf die Codons 12, 13 oder 61 konzentrieren, in ein aktives Onkogen umgewandelt. Die Ras-Familie besteht aus drei Genen, die sich auf verschiedenen Chromosomen befinden und für die homologen 21 kDa-Proteine H-Ras, N-Ras und K-Ras kodieren. p53 ist das wichtigste Gen bei Krebs, da eine einzige Mutation zur Tumorentstehung führen kann. Die Funktionen von p53 wurden durch die Entdeckung verschiedener Isoformen von p53 weiter diversifiziert. Diese Isoformen, die entweder durch alternatives Spleißen oder durch unterschiedliche Translationsstellen entstehen, werden gewebespezifisch exprimiert. Der Einfluss der p53beta-Isoform auf die p53-Aktivität erfolgt entweder durch ihre transkriptionelle Unterdrückung oder durch die Bildung eines Komplexes mit p53, wodurch dessen Aktivität an p53-abhängigen Promotoren moduliert wird. Die Rolle adjuvanter und neoadjuvanter Therapien bei der Behandlung von Gallenblasenkrebs ist nach wie vor unzureichend geklärt.

Autorentext

Dr. Govind Singh, M.D. (Biochemie), Abteilung für Biochemie, GMC, Haldwani, Nainital, Uttarakhand. Dr. Sanjeev Kumar Shukla (Ph.D. Biotechnologie), Multidisziplinäre Forschungseinheit (MRU), GMC, Haldwani, Nainital, Uttarakhand. Dr. Kedar Singh Shahi, M.S. (Chirurgie), Abteilung für Chirurgie, Government Medical College.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208071622
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208071622
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-07162-2
    • Veröffentlichung 10.09.2024
    • Titel Pathogenese und Therapieoptionen des Gallenblasenkarzinoms
    • Autor Govind Singh , Sanjeev Kumar Shukla , Kedar Singh Shahi
    • Untertitel Pathogenese des GBC
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470