Pathologien der Selbstliebe

CHF 25.05
Auf Lager
SKU
SO86DOUDHUB
Stock 3 Verfügbar

Details

Kaum ein Konzept im Werk Jean-Jacques Rousseaus trägt so großes Gewicht und ist so komplex angelegt wie das der »amour-propre« (Eigenliebe). Frederick Neuhouser hat die erste umfassende Studie zu diesem Begriff vorgelegt und enthüllt auf eindrucksvolle Weise dessen doppeltes Gesicht: Im Gegensatz zur »amour de soi« (Selbstliebe), die den Menschen im Naturzustand kennzeichnet, kommt die »amour-propre« erst im Gesellschaftszustand zum Vorschein. Sie ist der Quell von Neid, Eitelkeit und Konkurrenzdenken des Bösen. Aber sie ist auch, wie Neuhouser zeigt, Motor des Kampfes um Anerkennung und somit Grundbedingung für die progressive Entfaltung von Vernunft, Freiheit und Moral von Subjektivität überhaupt. Sie unterscheidet den Menschen vom Tier und ist deshalb auch Voraussetzung für Tugenden und Glück das Gute. Ein Grundlagenwerk, nicht nur für Rousseau-Spezialisten.

»Originell ist Neuhousers Nachweis, dass amour propre nicht nur die Ursache aller gesellschaftlichen Übel ist, sondern zugleich auch ein Impuls zu ihrer Überwindung.«

Autorentext
Frederick Neuhouser ist Professor für Philosophie an der Columbia University in New York und lehrt zudem am dortigen Center for Psychoanalytic Training.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518296264
    • Übersetzer Christian Heilbronn
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Deutsche Erstausgabe
    • Genre Philosophie der Renaissance
    • Größe H178mm x B109mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783518296264
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29626-4
    • Veröffentlichung 14.06.2012
    • Titel Pathologien der Selbstliebe
    • Autor Frederick Neuhouser
    • Untertitel Freiheit und Anerkennung bei Rousseau
    • Gewicht 220g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 380
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto