Pathologische Persönlichkeitsprofile näher betrachtet

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
2LV9H2NABHU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Intention dieser Arbeit war die Weiterentwicklung und Ausweitung der Persönlichkeitsforschung im Suchtbereich. Dazu wurden erstmals reine Alkoholabhängige, reine pathologische Spieler sowie pathologische Spieler mit mindestens einer zusätzlichen substanzgebundenen Störung anhand einer breiten Palette von Persönlichkeitskonstrukten verglichen. Die damit verbundenen Ziele lagen einerseits in der Erstellung differenzierter Profile jeder einzelnen Störungsgruppe im Sinne einer "addiction prone personality", andererseits in der Prüfung und Erweiterung der sog. Polytoxikomanie - Hypothese in Bezug auf stofflich ungebundene Suchterkrankungen. Zu diesem Zweck wurden 81 männliche Patienten zweier österreichischer Suchtkliniken hinsichtlich allgemeiner ("Big Five") und spezieller klinischer Persönlichkeitseigenschaften sowie klinischer Symptomatiken und verschiedenster Hintergrundvariablen untersucht und entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit miteinander verglichen. Es konnten zahlreiche suchtspezifische Charakteristika identifiziert werden, welche eine Abgrenzung der Persönlichkeitsprofile von Alkoholikern, pathologischen Spielern und substanzgestörten pathologischen Spielern erleichtert.

Autorentext

Julia Wachter, 1984 in Wien geboren, studierte von 2002-2008 Psychologie an der Universität Wien. Im Anschluss daran absolvierte sie die Fachausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, sowie Zusatzausbildungen in Notfallpsychologie und Verkehrspsychologie. Derzeit ist sie freiberuflich im Sucht- und Diagnostikbereich tätig.


Klappentext

Intention dieser Arbeit war die Weiterentwicklung und Ausweitung der Persönlichkeitsforschung im Suchtbereich. Dazu wurden erstmals reine Alkoholabhängige, reine pathologische Spieler sowie pathologische Spieler mit mindestens einer zusätzlichen substanzgebundenen Störung anhand einer breiten Palette von Persönlichkeitskonstrukten verglichen. Die damit verbundenen Ziele lagen einerseits in der Erstellung differenzierter Profile jeder einzelnen Störungsgruppe im Sinne einer "addiction prone personality", andererseits in der Prüfung und Erweiterung der sog. Polytoxikomanie - Hypothese in Bezug auf stofflich ungebundene Suchterkrankungen. Zu diesem Zweck wurden 81 männliche Patienten zweier österreichischer Suchtkliniken hinsichtlich allgemeiner ("Big Five") und spezieller klinischer Persönlichkeitseigenschaften sowie klinischer Symptomatiken und verschiedenster Hintergrundvariablen untersucht und entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit miteinander verglichen. Es konnten zahlreiche suchtspezifische Charakteristika identifiziert werden, welche eine Abgrenzung der Persönlichkeitsprofile von Alkoholikern, pathologischen Spielern und substanzgestörten pathologischen Spielern erleichtert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Julia Wachter
    • Titel Pathologische Persönlichkeitsprofile näher betrachtet
    • ISBN 978-3-639-31709-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639317091
    • Jahr 2010
    • Größe H222mm x B149mm x T20mm
    • Untertitel Alkoholabhängige, pathologische Spieler und substanzgestörte Spieler im Vergleich
    • Gewicht 358g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639317091

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470