Patient: Gesundheitssystem

CHF 23.80
Auf Lager
SKU
4OT8E4K6698
Stock 3 Verfügbar

Details

Ab in die Sprechstunde Dort warten Expert:innen mit dem umfassenden Therapiekonzept für Neue Menschlichkeit Das Buch untersucht das chronisch kranke Gesundheitssystem mit Blick auf seine Bringschuld den Menschen gegenüber. Denn viele Beteiligte haben das Gefühl, dass genau dieser Fokus auf den Menschen auf der Strecke geblieben ist. Zeit für einen Sichtwechsel, der das gesamte System neu ordnet. Zeit für ein neues Denken. Zeit für Neue Menschlichkeit. Was könnte man verbessern, wo gibt es konstruktive Lösungen für mehr Autonomie und Selbststeuerung der Akteure und wie kann man nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das Gesundheitssystem insgesamt in Richtung Neue Menschlichkeit weiterentwickeln? Der Herausgeber Christian Egle lädt relevante Impulsgeber und ausgewählte Expert:innen in die Sprechstunde. Dort diskutieren sie gemeinsam aktuelle Symptome, Therapien, Lösungen und präventive Maßnahmen. So entsteht ein facettenreicher und kontroverser Diskurs rund um das Gesundheitssystem von morgen. Mit Digitalisierungs- und Finanzexperten, Patientenvertretern, Chefärzten und Pflegedienstleistern, Politikern und Managern. Christian Egle moderiert, kommentiert und vernetzt die unterschiedlichen Perspektiven zu einem umfassenden Therapiekonzept der Neuen Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Erzählt in acht Kapiteln, zusätzlich mit einer kleinen Geschichte der Bio- und Medizinethik sowie am Ende mit einer großen Netzkarte zukunftsfähiger Lösungsideen.

Autorentext
Der Diplom-Kaufmann ist Leiter des Sektors Gesundheitswesen bei EY. Er verfügt über 20 Jahre Beratungsexpertise in sämtlichen Bereichen des Gesundheitswesens von Versorgern und Kostenträgern über Medizintechnik bis zur pharmazeutischen Industrie. Sein besonderer Fokus liegt darauf, für Kunden integrierte Lösungen in den Bereichen Transformation und Optimierung, digitale Innovationen sowie Restrukturierung und Strategieentwicklung zu entwickeln.

Klappentext

Ab in die Sprechstunde
Dort warten Expert:innen mit dem umfassenden Therapiekonzept für Neue Menschlichkeit

Das Buch untersucht das chronisch kranke Gesundheitssystem mit Blick auf seine Bringschuld den Menschen gegenüber. Denn viele Beteiligte haben das Gefühl, dass genau dieser Fokus auf den Menschen auf der Strecke geblieben ist. Zeit für einen Sichtwechsel, der das gesamte System neu ordnet. Zeit für ein neues Denken. Zeit für Neue Menschlichkeit. Was könnte man verbessern, wo gibt es konstruktive Lösungen für mehr Autonomie und Selbststeuerung der Akteure und wie kann man nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das Gesundheitssystem insgesamt in Richtung Neue Menschlichkeit weiterentwickeln?

Der Herausgeber Christian Egle lädt relevante Impulsgeber und ausgewählte Expert:innen in die Sprechstunde. Dort diskutieren sie gemeinsam aktuelle Symptome, Therapien, Lösungen und präventive Maßnahmen. So entsteht ein facettenreicher und kontroverser Diskurs rund um das Gesundheitssystem von morgen. Mit Digitalisierungs- und Finanzexperten, Patientenvertretern, Chefärzten und Pflegedienstleistern, Politikern und Managern.

Christian Egle moderiert, kommentiert und vernetzt die unterschiedlichen Perspektiven zu einem umfassenden Therapiekonzept der Neuen Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Erzählt in acht Kapiteln, zusätzlich mit einer kleinen Geschichte der Bio- und Medizinethik sowie am Ende mit einer großen Netzkarte zukunftsfähiger Lösungsideen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867747158
    • Editor Christian Egle
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B140mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783867747158
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86774-715-8
    • Veröffentlichung 13.10.2021
    • Titel Patient: Gesundheitssystem
    • Untertitel Neue Menschlichkeit als Therapie
    • Gewicht 472g
    • Herausgeber Murmann Publishers
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.