PATIENTEN IN HAITI BITTE ZUR KASSA

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
V08O5375QKS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Spital "Albert Schweitzer" liegt in einem der
ärmsten Gebiete der Karibikinsel Haiti. Es hat die
Aufgabe den Menschen in der umliegenden Region eine
grundlegende Gesundheitsversorgung zu bieten. Die
unwirtschaftliche Führung des Spitals und die
deshalb wachsende Verschuldung fordern die Umsetzung
von Maßnahmen zur effizienteren Kostendeckung. Diese
Strategien standen jedoch mit dem Versorgungsauftrag
des Spitals und dem soziokulturellen Verständnis
der lokalen MitarbeiterInnen im Widerspruch, was zu
Aufständen der BewohnerInnen führte.
Teil meines Studiums war es, Kostenbewusstsein in
Gesundheitseinrichtungen einzubringen und setzte
mich intensiv mit der Notwendigkeit medizinischer
Basisversorgung in Entwicklungsländern auseinander.
Die Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Haiti
gewonnen und gemacht habe, waren für mein
Verständnis für die Auswirkungen von Geldern der
Entwicklungszusammenarbeit prägend. Die vorliegende
Arbeit spiegelt mein Interesse an der Problematik
des kostenbewussten Führens einer
Gesundheitseinrichtung und der
Zugangsbeschränkungen zu medizinischen Leistungen
in Entwicklungsländern wider.

Autorentext
2005 Projektmanagement im Institut "Sicher Leben" - 2006 Projektmanagement im "Hospital Albert Schweitzer" in Haiti - 2007 Studienabschluss "Gesundheitsmanagement" am IMC Krems - 2008 Regional Manager in "Macs Medical Austria"

Klappentext
Das Spital "Albert Schweitzer" liegt in einem der ärmsten Gebiete der Karibikinsel Haiti. Es hat die Aufgabe den Menschen in der umliegenden Region eine grundlegende Gesundheitsversorgung zu bieten. Die unwirtschaftliche Führung des Spitals und die deshalb wachsende Verschuldung fordern die Umsetzung von Maßnahmen zur effizienteren Kostendeckung. Diese Strategien standen jedoch mit dem Versorgungsauftrag des Spitals und dem soziokulturellen Verständnis der lokalen MitarbeiterInnen im Widerspruch, was zu Aufständen der BewohnerInnen führte. Teil meines Studiums war es, Kostenbewusstsein in Gesundheitseinrichtungen einzubringen und setzte mich intensiv mit der Notwendigkeit medizinischer Basisversorgung in Entwicklungsländern auseinander. Die Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Haiti gewonnen und gemacht habe, waren für mein Verständnis für die Auswirkungen von Geldern der Entwicklungszusammenarbeit prägend. Die vorliegende Arbeit spiegelt mein Interesse an der Problematik des kostenbewussten Führens einer Gesundheitseinrichtung und der Zugangsbeschränkungen zu medizinischen Leistungen in Entwicklungsländern wider.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639114881
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639114881
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11488-1
    • Titel PATIENTEN IN HAITI BITTE ZUR KASSA
    • Autor Christian Cervenka
    • Untertitel EINFÜHRUNG EINES ABRECHNUNGSSYSTEMS FÜR PATIENTEN ZUR BESSEREN KOSTENDECKUNG DER SPITÄLER IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN AM BEISPIEL DES HAS - HAITI
    • Gewicht 153g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470