Patienten Mit Dem Risiko Von Komorbiditäten Bei Verschiedenen Nierenfunktionsniveaus
Details
Die frühen Stadien des Nierenversagens sind asymptomatisch und meist unbekannt. Es kann durch Überprüfung der Serumkreatininwerte und der glomerulären Filtrationsrate in Abhängigkeit vom Alter und anderen klinischen Bedingungen festgestellt werden. Das fünfte Stadium des Nierenversagens wird auch als Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) bezeichnet, bei der die GFR-Rate <15 ml/min ist und der Patient mit Nierenersatztherapie und Dialyse behandelt werden sollte. Die GFR-Rate kann mit Hilfe verschiedener Formeln berechnet werden, die den Serumkreatininwert, das Körpergewicht und das Alter berücksichtigen; es handelt sich dabei um die Cock-Croft-Gault-Formel, die Modification of Diet in Renal Disease-Formel (MDRD), die CKD-EPI-Formel und die quadratische Mayo-Formel. Diese Studie basiert auf der Bewertung von Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und anderen kardiovaskulären Ereignissen in Verbindung mit verschiedenen Nierenfunktionsniveaus.
Autorentext
Sreenu Thalla arbeitet derzeit als außerordentlicher Professor in der Abteilung für Pharmakologie am Chalapathi Institute of Pharmaceutical Sciences (Autonomous), Guntur, Andhra Pradesh, Indien. Er hat gute Erfahrungen in klinischer Pharmakologie und Pharmakovigilanzstudien und verfügt über gute Kenntnisse in der klinischen Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204130194
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204130194
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-13019-4
- Veröffentlichung 01.10.2021
- Titel Patienten Mit Dem Risiko Von Komorbiditäten Bei Verschiedenen Nierenfunktionsniveaus
- Autor Sreenu Thalla , H N S Gayatri Vankayala , Hema Karneni
- Untertitel Eine Prospektive Beobachtungsstudie
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer