Patienten mit Pemphigus: Ästhetik des Daseins

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
C1JE9ABQ5TS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Ziel dieser Untersuchung ist es, Pemphigus unter dem Gesichtspunkt der Problematisierung der Beziehungen von Macht/Wahrheit und Subjektivierung zu analysieren, die Modalitäten der Erfahrung hervorbringen, die das Subjekt von sich selbst macht. Die Untersuchung wurde anhand der genealogischen Bezüge von Michel Foucault und des Konzepts der kartografischen Spuren/Linien von Gilles Deleuze durchgeführt. Aus der Perspektive einer Ästhetik der sozialen und krankenhausspezifischen Existenz wurden die kartografischen Spuren entlang zweier Linien abgegrenzt: die Problematisierung von Pemphigus als einer chronischen Krankheit, die von einem biomedizinischen Diskurs ausgetragen wird, und die Diskussion der Gesundheitspolitik und ihrer Auswirkungen auf die Pflegepraxis. Das Forschungsproblem ergibt sich aus der Erfahrung der Autorin als Krankenschwester in einem Referenzkrankenhaus für Pemphigus oder Wildfire Care (im Volksmund bekannt). Pemphigus ist bekanntlich eine chronische, autoimmune, blasenbildende Hautkrankheit, deren Behandlung verschiedene Aspekte des Lebens des Patienten erheblich beeinflusst. Und gerade im Bereich der Beziehungen und Bedeutungen wird diese Studie reflektieren, da die Erfahrungen mit Pemphigus eine Politik darstellen, die Diskurse produziert, die dem Leben, dem Körper und der Haut eingeschrieben sind.

Autorentext

Doktorand der Medizinischen Wissenschaften, Schwerpunkt: Psychische Gesundheit, an der Staatlichen Universität von Campinas - UNICAMP, Master in Psychologie an der Katholischen Universität Dom Bosco. Er ist Forscher im Labor für klinisch-qualitative Forschung der Abteilung für medizinische Psychologie und Psychiatrie der UNICAMP. Professor an der Faculdade Adventista Paranaense.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208345853
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208345853
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-34585-3
    • Veröffentlichung 02.12.2024
    • Titel Patienten mit Pemphigus: Ästhetik des Daseins
    • Autor Diego Alexandre Rozendo Da Silva , Anita G. Bernardes
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470