Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie

CHF 179.95
Auf Lager
SKU
OQQD461K82J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mit dem Anstieg der Lebenserwartung verbindet sich eine erhebliche Zunahme an körperlichen, seelischen und geistigen Alterskrankheiten. Die Konsequenzen, die für eine zivilisierte Gemeinschaft aus der Versorgungsverantwortung gegenüber den Betroffenen erwachsen, sind weitreichend. In der Philosophie gehört es zu den Aufgaben der Ethik, medizinisch-technische Entwicklungen einer kontinuierlichen Beobachtung und kritischen Bewertung zu unterziehen. Diese Untersuchung widmet sich der komplexen Frage nach der praktischen Realisierbarkeit philosophischer Denkansätze in der Medizin. Im Mittelpunkt der Analysen steht vor allem die Auslotung der Möglichkeiten, aber auch der Grenzen von individueller Autonomie und menschlicher Willensfreiheit im Kontext der Geronto- oder Alterspsychiatrie. Die Verknüpfung theoretischer Reflexionen mit empirischen Untersuchungen zur aktuellen Versorgungssituation alter und psychisch kranker Menschen in Deutschland, Österreich und Italien führt zu mehrschichtigen Ergebnissen. Nicht zuletzt lässt die betont interdisziplinäre Ausrichtung dieser Arbeit ein facettenreiches Bild der philosophischen Begründungsversuche der Patientenautonomie entstehen.

Autorentext

Die Autorin: Sibylle Plunger, geboren 1969 in Bozen, studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Musikwissenschaften an der Universität Innsbruck; Abschluss des Magisterstudiums 1999 am Institut für Philosophie mit einer Diplomarbeit über Medizinische Ethik-Kommissionen; 1989-2002 Tätigkeit in der Berufskrankenpflege in verschiedenen gerontologischen Einrichtungen (Diplom 1989); 2003-2006 Lehrbeauftragte an der FH Merseburg und an der Universität Halle-Wittenberg; 2006 an der dortigen Philosophischen Fakultät Promotion zum Dr. phil.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Autonomie und Willensfreiheit im philosophischen Diskurs - Der Autonomiebegriff im Kontext der Medizin - Alter, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie: kulturgeschichtliche und phänomenologische Aspekte - Empirische Untersuchungen zur aktuellen Versorgungssituation alter und psychisch Kranker in Deutschland, Österreich und Italien - Deskriptive Auswertung der erhobenen Befunde, Ländervergleich - Philosophische Denkansätze und die medizinische Alltagsrealität: Erkenntnisse, Perspektiven, Lösungsversuche.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631558669
    • Schöpfer Martin Morgenstern, Robert Zimmer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631558669
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55866-9
    • Veröffentlichung 21.11.2006
    • Titel Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie
    • Autor Sibylle Plunger
    • Untertitel Über die praktische Realisierbarkeit philosophischer Denkansätze in der Medizin
    • Gewicht 615g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470